Quest Software stellt neue Unternehmensstrategie und integrierte
Datenmanagement-Plattform für KI-Erfolg vor
Die neue Strategie von Quest orientiert sich an drei zentralen
Kundenprioritäten für den Erfolg im Bereich künstliche Intelligenz (KI) und
umfasst eine vollständig integrierte Datenmanagement-Plattform für KI, womit
Quest seinen Fokus auf Innovation und Lösungen für Tausende von Kunden weltweit
unterstreicht
AUSTIN, Texas, Sept. 17, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Quest Software, ein weltweit
führender Anbieter von Datenmanagement, Cybersicherheit und
Plattformmodernisierung, hat heute seine neue Unternehmensstrategie sowie eine
einheitliche, nahtlose und automatisierte Datenmanagement-Plattform
vorgestellt. Diese ist darauf ausgelegt, dass Unternehmen im Zeitalter von KI
schneller erfolgreich agieren können. Die Strategie basiert auf drei
wesentlichen Erfolgsfaktoren für KI: vertrauenswürdige, KI-fähige Daten,
sichere Identitäten und Plattformmodernisierung, um mit den Anforderungen von
KI Schritt zu halten. Ergänzend dazu präsentiert Quest eine neue
Markenidentität, die den Fokus des Unternehmens auf Innovation, Lösungen und
Wachstum widerspiegelt. Weitere Informationen sowie aktualisierte Produkte und
Lösungen, Inhalte, Kundenressourcen und Partner-Assets sind unter quest.com
verfügbar.
Eine aktuelle MIT-Studie zeigt, dass 95 Prozent der generativen
KI-Pilotprojekte (GenAI) scheitern. Zudem hat Gartner festgestellt , dass fast
ein Drittel der GenAI-Projekte nach der Konzeptphase abgebrochen wird. Diese
Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit einer robusteren Datenbasis. Die
neue erwin Data Management Platform von Quest, ausgestattet mit einheitlichen
KI-Funktionen für eine nahtlose Benutzererfahrung, ermöglicht Unternehmen und
Organisationen des öffentlichen Sektors, die Datengenauigkeit zu erhöhen und
vertrauenswürdige Datenprodukte bis zu 54 Prozent schneller zu erstellen. Damit
lassen sich die Anforderungen an Geschwindigkeit und Skalierbarkeit, die für
erfolgreichen KI-Einsatz entscheidend sind, optimal erfüllen. Die vollständig
inegrierte Plattform von Quest automatisiert zentrale Schritte für die
Erstellung vertrauenswürdiger Datenprodukte, inklusive dynamischer
Vertrauensbewertungen, und unterstützt so deren Verwendung und Wiederverwendung
auf dem Datenmarktplatz.
Viele Unternehmen kämpfen aktuell mit fragmentierten, isolierten und zu wenig
genutzten Daten, die in spezialisierten, aber ineffektiven
Datenmanagement-Tools verwaltet werden – nicht dafür gemacht, die hohen
Anforderungen von KI zu erfüllen: zuverlässige Daten in der richtigen
Geschwindigkeit und Menge. Die neue erwin-Plattform von Quest setzt hier an:
Sie nutzt Generative KI, um Prozesse zu automatisieren, vereint Kernfunktionen
des Datenmanagments wie Datenqualität, Datenmodellierung, Metadatenmanagement
und Datenverwaltung in einer zentralen Lösung, beseitigt Datensilos und
generiert belastbare Datenprodukte. Nutzer der erwin Data Management Platform
profitieren sofort von Vorteilen wie verbesserter Datengenauigkeit,
vertrauenswürdigen Datenprodukten, schnelleren Markteinführungszyklen und
höherer Produktivität.
„KI verlangt einen völlig neuen Ansatz im Datenmanagement. Durch die enge
Zusammenarbeit mit unseren Kunden – darunter über 90 Prozent der
Fortune-500-Unternehmen – haben wir ein tiefes Verständnis für ihre
Herausforderungen und Anforderungen gewonnen“, sagte Tim Page, CEO von Quest
Software. „Die erwin Data Management Platform ist die erste ihrer Art, die
Datengenauigkeit verbessert und die Bereitstellung von Datenprodukten deutlich
beschleunigt – ein echter Durchbruch für unsere Kunden.“
Als führender Anbieter von KI-Lösungen integriert Quest KI-Funktionen in sein
breites Produktportfolio und nutzt diese Technologie für kritische
Anwendungsfälle, um den Erfolg seiner Kunden beim Übergang von generativer zu
agentenbasierter KI sicherzustellen. Neben der Herausforderung,
vertrauenswürdige Datenprodukte zu erstellen, müssen auch Identitäten gegen
neue KI-Bedrohungen geschützt werden – sowohl menschliche als auch maschinelle.
Die KI-gestützte Quest Security Guardian Intelligence optimiert die Erkennung
und Reaktion auf Identitätsbedrohungen von Microsoft erheblich und ermöglicht
es Kunden, Identitätsbedrohungen schneller als je zuvor zu erkennen und
einzudämmen.
Die neue Markenidentität von Quest betont den Fokus des Unternehmens auf
marktführende Innovationen. Zusammen mit der diesjährigen Kapitalzuführung von
350 Millionen US-Dollar zur Beschleunigung der Forschung und Entwicklung im
Bereich KI sowie einem neuen Führungsteam, das Wachstum und Kundenorientierung
vorantreibt, hat Quest in die Zukunft von KI investiert. Zu dem kürzlich
vorgestellten Team gehören anerkannte Branchenführer:innen wie Ashish Joshi
(Präsident und CFO), John Bertero (Chief Revenue Officer) und Maureen Perrelli
(Chief Channel Officer), die alle Tim Page unterstützen, der im Januar zum
neuen CEO von Quest Software ernannt wurde.
Da KI die Art und Weise verändert, wie Unternehmen Daten verwalten, Zugriffe
absichern und Abläufe skalieren, setzt die neue Unternehmensstrategie von Quest
Software drei zentrale Prioritäten, um den Erfolg im Bereich KI zu sichern:
Bereitstellung einer Plattform für vertrauenswürdige, KI-fähige Daten in großem
Umfang und mit hoher Geschwindigkeit. Die Leistungsfähigkeit von KI hängt
entscheidend von der Datenqualität ab. Die neue erwin Data Management Platform
von Quest, ausgestattet mit einheitlichen und automatisierten KI-Funktionen für
eine nahtlose Benutzererfahrung, ermöglicht Unternehmen, die Datengenauigkeit
zu erhöhen und vertrauenswürdige Datenprodukte schneller zu erstellen. Damit
lassen sich die Anforderungen an Geschwindigkeit und Skalierbarkeit, die für
erfolgreichen KI-Einsatz entscheidend sind, optimal erfüllen. KI-gestützte
Cybersicherheit und Ausfallsicherheit. Mit der explosionsartigen Zunahme von
Identitäten, Dienstkonten und Zugriffspunkten wächst auch die Angriffsflächen
drastisch, was komplexe Sicherheitsherausforderungen schafft. Quest schützt
kritische Identitätsressourcen in Active Directory und Entra ID, sichert
Ausfallsicherheit über den gesamten Angriffszyklus hinweg und automatisiert die
Wiederherstellung nach Ransomware-Angriffen bis zu 90 % schneller, wodurch
Millionen an Ausfallkosten eingespart werden. Modernisierte Plattformen für
KI-Bereitschaft und -Erfolg. Modernisierungsprojekte müssen nahtlos erfolgen,
um Datenverluste oder Ausfallzeiten zu vermeiden – egal, ob sie durch digitale
Transformation oder Sicherheitsverbesserungen vorangetrieben werden. Quest
arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren eng mit Microsoft zusammen, um
Unternehmen bei der Migration und Modernisierung von Identitäten, Workloads und
Geräten schneller und zuverlässiger als alle Wettbewerber zu unterstützen. Als
erstes Unternehmen erhielt Quest die Microsoft-365-Zertifizierung für seine
Migrationsfähigkeiten – ein klarer Beleg für das Engagement bei
Modernisierungsinitiativen seiner Kunden.
Quest erweitert seine Strategie zur Markteinführung mit einem Fokus auf sein
Partner-Ökosystem. Quest setzt auf ein umfangreiches Netzwerk unabhängiger
Softwareanbieter (ISVs) und Technologiepartner, um Kunden weltweit optimal zu
unterstützen. Quest-Partner können über https://partners.quest.com auf neue
Programme zugreifen, um die KI-Initiativen ihrer Kunden zu unterstützen.
Über Quest Software
Quest Software entwickelt Technologien und Lösungen, die die Basis für KI in
Unternehmen bilden. Mit Fokus auf Datenmanagement und -verwaltung ,
Cybersicherheit sowie Plattformmodernisierung unterstützt Quest Organisationen
dabei, ihre wichtigsten Herausforderungen zu meistern und das volle Potenzial
von KI zu entfalten. Weltweit vertrauen mehr als 45.000 Unternehmen, darunter
über 90 % der Fortune-500-Unternehmen, auf Quest Software. Weitere
Informationen finden Sie unter www.quest.com oder folgen Sie Quest Software auf
X (früher Twitter) und LinkedIn .
Pressekontakt:
Slava Balykov
PR Manager
slava.balykov@quest.com
Ein Video zu dieser Meldung ist verfügbar unter
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/1c9c04a7-ac13-4d76-9a59-b24a96dd5223