Qualitatives Update drittes Quartal 2025: Tecan meldet Wachstum im mittleren
einstelligen Prozentbereich in Lokalwährungen und bestätigt den Ausblick für
das Gesamtjahr 2025
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Artikel 53 des Kotierungsreglements der SIX Swiss
Exchange AG
Qualitatives Update drittes Quartal 2025: Tecan meldet Wachstum im mittleren
einstelligen Prozentbereich in Lokalwährungen und bestätigt den Ausblick für
das Gesamtjahr 2025
Männedorf, Schweiz, 13. Oktober 2025 - Die Tecan Group (SIX Swiss Exchange:
TECN) hat heute ein qualitatives Update zum Geschäftsgang im dritten Quartal
2025 veröffentlicht.
Der Umsatz stieg im Berichtszeitraum in Lokalwährungen im mittleren
einstelligen Prozentbereich. Dies bedeutet eine weitere sequenzielle
Verbesserung nach einem Umsatzrückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich
im ersten Quartal und einem Rückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich
im zweiten Quartal. Auf Segmentebene verzeichnete das Life Sciences Business
einen Umsatzrückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich, während sich der
Umsatz im Partnering Business im niedrigen Zehner-Prozentbereich erhöhte,
beides in Lokalwährungen und im Einklang mit den Erwartungen.
In beiden Geschäftssegmenten lag der Auftragseingang im dritten Quartal höher
als der Umsatz, und das Book-to-Bill-Verhältnis blieb über 1.
Ausblick für das Gesamtjahr 2025 bestätigt
Die wichtigsten Annahmen, die dem Umsatzausblick vom 12. März für das
Gesamtjahr 2025 zugrunde lagen, bleiben weitgehend konstant. Tecan gibt
folgende Aktualisierungen bekannt: Bei akademischen und staatlichen Kunden in
den USA tendiert der Umsatz zur Mitte der ursprünglich angenommenen Bandbreite
(kommunizierte Bandbreite: von einer Halbierung der Umsätze von 2024 bis zu
einem Rückgang im Zehner-Prozentbereich). In China bleibt die Nachfrage
verhalten und der Umsatz wird leicht unter dem unteren Ende der ursprünglich
angenommenen Bandbreite erwartet (kommunizierte Bandbreite: Rückgang im hohen
einstelligen Prozentbereich bis zu stabilem Umsatz). Die Umsätze mit
Biopharma-Kunden dürften im zweiten Halbjahr weitgehend der stabilen
Entwicklung des ersten Halbjahres entsprechen (kommunizierte Bandbreite: keine
wesentliche Verbesserung im zweiten Halbjahr bis zu einer deutlicheren
Verbesserung). Neu eingeführte Produkte und Wachstumssegmente leisten weiterhin
einen soliden Beitrag. Der Umsatz mit dem grössten Kunden im Partnering
Business wird voraussichtlich am oberen Ende der ursprünglichen Bandbreite
liegen, d.h. im Vergleich zum Vorjahr stabil bleiben (kommunizierte Bandbreite:
moderater Umsatzrückgang bis stabile Umsatzentwicklung). Im Synergence-Bereich
des Partnering Business haben einige Kunden signalisiert, dass sie Bestellungen
im vierten Quartal möglicherweise verschieben werden. Dabei rechnen sie mit der
Wirksamkeit von Massnahmen, die Tecan voraussichtlich im ersten Quartal 2026
umsetzen wird, um die negativen Auswirkungen der US-Importzölle für diese
Kunden einzudämmen.
Aufgrund dieser Entwicklungen und des Geschäftsgangs in den ersten neun
Monaten bestätigt Tecan die Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2025 und erwartet
einen Umsatz in Lokalwährungen innerhalb der zuvor kommunizierten Bandbreite –
von einem Rückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich bis zu einem
Wachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich, wobei die aktuellen Trends
darauf hindeuten, dass das Gesamtjahresergebnis in der unteren Hälfte der
Bandbreite liegen wird.
Tecan bekräftigt auch die Prognose für eine bereinigte EBITDA-Marge von 17.5%
bis 18.5% des Umsatzes für das Gesamtjahr 2025, basierend auf einer
vergleichbaren Basis mit derjenigen zum Zeitpunkt der ursprünglichen Prognose
vom 12. März 2025. Dieser Ausblick basiert auf den zum Zeitpunkt des
ursprünglichen Ausblicks angenommenen durchschnittlichen Wechselkursen 1 und
berücksichtigt keine Auswirkungen der US-Zölle.
Wie am 12. August 2025 mitgeteilt, würden sich die geschätzten
Nettoauswirkungen auf die bereinigte EBITDA-Marge für 2025 auf rund 100
Basispunkte belaufen, falls die am 31. Juli 2025 angekündigten höheren
reziproken Zölle ab dem 7. August 2025 bis zum Jahresende in Kraft bleiben und
keine günstigere Handelsvereinbarung erzielt wird. Sollte der Wechselkurs des
US-Dollars zum Schweizer Franken für den Rest des Jahres auf dem aktuellen
Spot-Niveau bleiben, würde sich der Wechselkurseffekt gegenüber den
ursprünglichen Annahmen zusätzlich negativ auf die bereinigte EBITDA-Marge
auswirken, dies im Umfang von etwa 100 Basispunkten.
Mittelfristiger Ausblick bleibt unverändert
Tecan bekräftigt zudem den mittelfristigen Ausblick, wonach das Unternehmen
davon ausgeht, unter normalen Marktbedingungen wieder zu durchschnittlichen
organischen Wachstumsraten im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich
in Lokalwährungen zurückzukehren und gleichzeitig die Rentabilität
kontinuierlich zu verbessern. Tecan geht jedoch davon aus, dass sich die
Endmärkte nur schrittweise erholen werden und eine vollständige Normalisierung
für 2026 noch nicht zu erwarten ist. Die Prognose für 2026 wird wie üblich
zusammen mit den Ergebnissen für das Gesamtjahr 2025 im März 2026 bekannt
gegeben.
Tecan ist weiterhin gut positioniert und wird durch robuste Megatrends
unterstützt, welche die Nachfrage nach Gesundheitslösungen weiter ankurbeln.
1 Das bereinigte EBITDA (Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen)
schliesst Restrukturierungskosten, Akquisitions- und Integrationskosten aus.
Die Rentabilitätserwartungen basieren auf einer durchschnittlichen
Wechselkursprognose für das Gesamtjahr 2025 von einem Euro zu CHF 0.95 und
einem US-Dollar zu CHF 0.90.
Über Tecan
Tecan (www.tecan.com) trägt dazu bei, das Leben und die Gesundheit der
Menschen zu verbessern, indem das Unternehmen seine Kunden befähigt,
Innovationen im Gesundheitswesen weltweit zu skalieren − von der
Life-Science-Forschung bis zur Klinik. Tecan ist ein Pionier und weltweit
führender Anbieter in der Laborautomation. Als Originalgerätehersteller (OEM)
ist Tecan auch führend in der Entwicklung und Herstellung von
OEM-Laborinstrumenten, Komponenten sowie Instrumenten für die Medizinaltechnik,
die vom jeweiligen Partnerunternehmen vertrieben werden. Tecan wurde 1980 in
der Schweiz gegründet. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 3'000 Mitarbeitende
und verfügt über Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsstätten in Europa,
Nordamerika und in Asien. In über 70 Ländern unterhält es ein Vertriebs- und
Servicenetz. Im Jahr 2024 erzielte Tecan einen Umsatz von CHF 934 Mio. (USD
1,062 Mio.; EUR 984 Mio.). Die Namenaktien der Tecan Group werden an der SIX
Swiss Exchange gehandelt (TECN; ISIN CH0012100191).
Für weitere Informationen:
Tecan Group
Martin Brändle
Senior Vice President, Corporate Communications & IR
Tel. +41 (0) 44 922 84 30
Fax +41 (0) 44 922 88 89
investor@tecan.com
www.tecan.com
Anhang Medienmitteilung