Die Forschungsarbeit von The Coretec Group und der University of Adelaide zur
CSpace-Technologie wurde für eine Präsentation auf der SPIE Photonics West
Conference ausgewählt
Die Präsentation dient der Vorstellung der neuesten vielversprechenden
Forschungsergebnisse der 3D-Displaytechnologie CSpace von Coretec
ANN ARBOR, Michigan, Nov. 21, 2023 (GLOBE NEWSWIRE) -- The Coretec Group
(OTCQB: CRTG), Entwickler von aktiven Siliziumanodenmaterialien für
Lithium-Ionen-Batterien und Cyclohexasilan (CHS) für EV-, Cleantech- und
3D-Displaytechnologie, gab heute bekannt, dass seine Forschung in Partnerschaft
mit The University of Adelaide zu CSpace , der volumetrischen
3D-Displaytechnologie, für eine Präsentation auf der SPIE Photonics West
Conference 2024 ausgewählt wurde. Die Präsentation findet am 30. Januar 2024 um
16:40 Uhr PST in San Francisco, Kalifornien, statt. Dort werden die neuesten
Entwicklungen der CSpace-Forschung erläutert. Geleitet wird die Präsentation
von Dr. Yunle Wei von der University of Adelaide.
Die Präsentation umfasst die CSpace-Technologie von Coretec, die zwei
unsichtbare Infrarotlaser verwendet, um in einer Bildgebungskammer sichtbare
3D-Bildpixel in Glas zu erzeugen. Im Rahmen der Forschung wurden drei
alternative Glastypen mit niedriger Phononen-Energie untersucht, die eine hohe
optische Qualität und das Potenzial für eine Massenproduktion aufweisen.
Telluritglas erwies sich als der vielversprechendste Kandidat, da es eine hohe
Fluoreszenzeffizienz für die Anzeige aufweist und sich die Größe der
Bildgebungskammer vergrößern lässt. Die Technologie kann in einer Vielzahl von
Anwendungen eingesetzt werden, z. B. in der medizinischen Bildgebung, im
Automobilbau und in der Luft- und Raumfahrt, in der Wettervisualisierung, in
der Verteidigungsüberwachung und in vielen anderen Bereichen.
„Unsere Zusammenarbeit mit der The Coretec Group war äußerst nützlich und hat
zu ermutigenden Ergebnissen geführt“, sagte Dr. Wei, Post Doctoral Researcher
am Institute for Photonics and Advanced Sensing (IPAS) der University of
Adelaide. „Ich freue mich darauf, mich mit Branchenkollegen auszutauschen und
ihnen unsere spannenden Ergebnisse zu präsentieren.“
„Die Ergebnisse der University of Adelaide sind ermutigend, und wir freuen
uns, sie mit führenden Vertretern der Photonikindustrie zu teilen“, so Matt
Kappers, CEO von The Coretec Group. „Während sich die Anstrengungen unseres
Unternehmens weiterhin auf Endurion konzentrieren, sind wir bestrebt, neue
Meilensteine in der Entwicklung unserer CSpace-Technologie zu erreichen, um
letztendlich den Shareholder Value dieses hochspezialisierten Produkts zu
realisieren.“
Über The Coretec Group
The Coretec Group, Inc. ist ein in Ann Arbor, Michigan, ansässiger Entwickler
von technischem Silizium und nutzt sein Fachwissen zur Entwicklung von
Siliziumanoden für Lithium-Ionen-Batterien, die sich schneller aufladen und
länger halten. Dieses Programm heißt Endurion. Silizium kann theoretisch eine
bis zu 10-mal größere Menge an Lithiumionen aufnehmen als herkömmlicher Grafit.
Endurion nutzt einen proprietären Nanopartikel-Ansatz, um Silizium in die Anode
der Batterie einzuladen. Eine bescheidene Erhöhung des Siliziumgehalts wird den
Markt für Elektrofahrzeuge und andere Energiespeicheranwendungen
revolutionieren.
Darüber hinaus nutzt das Unternehmen sein technisches Silizium, um ein
Portfolio anderer energieorientierter Produkte zu entwickeln, darunter
Festkörperbeleuchtungen (LEDs), Halbleiter und druckbare Elektronik. Coretec
entwickelt CSpace weiter, seine volumetrische 3D-Displaytechnologie mit einer
breiten Palette von Anwendungen, einschließlich medizinischer Bildgebung,
Automobile und anderer.
Weitere Informationen finden Sie unter thecoretecgroup.com .
Folgen Sie The Coretec Group auf:
Twitter – @CoretecGroupInc
LinkedIn – www.linkedin.com/company/24789881
YouTube – www.youtube.com/channel/UC1IA9C6PoPd1G4M7B9QiZPQ/featured
Zukunftsgerichtete Aussagen
Die Aussagen in dieser Pressemitteilung, die sich auf die Erwartungen von The
Coretec Group in Bezug auf die zukünftigen Auswirkungen auf die
Betriebsergebnisse des Unternehmens beziehen, sind zukunftsgerichtete Aussagen
und können Risiken und Ungewissheiten enthalten, von denen einige außerhalb
unserer Kontrolle liegen. Diese Risiken und Ungewissheiten werden in unseren
Unterlagen, die wir bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange
Commission eingereicht haben, ausführlicher beschrieben. Da die Informationen
in dieser Pressemitteilung Aussagen enthalten können, die Risiken und
Unsicherheiten unterliegen und sich jederzeit ändern können, können die
tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens erheblich von den erwarteten
Ergebnissen abweichen. Wir verpflichten uns nicht, Korrekturen an den
zukunftsgerichteten Aussagen bekannt zu geben. Diese Mitteilung stellt weder
ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren
irgendeines Unternehmens dar.
Kontakt zum Unternehmen:
The Coretec Group, Inc.
Lindsay McCarthy
info@thecoretecgroup.com
+1 (866) 916-0833
Medienkontakt:
Spencer Herrmann
FischTank PR
coretec@fischtankpr.com
+1 (518) 669-6818