Abbau beginnt in Kiniéro, während das Projekt auf die erste Goldförderung im
4. Quartal 2025 zusteuert
Highlights: Das Kiniéro-Goldprojekt von Robex in Guinea verläuft weiterhin
planmäßig und im Rahmen des Budgets für die erste Goldförderung im 4. Quartal
2025. Das Kiniéro-Projekt bleibt mit 4.857.704 geleisteten Arbeitsstunden bis
zum 30. September 2025 weiterhin ohne Unfälle mit Ausfallzeiten (LTI). Die
Minenerschließungsaktivitäten verlaufen planmäßig. Der Abbau wurde im Tag- und
Nachtschichtbetrieb aufgenommen, wobei das Erz zum ROM-Pad (Run-of-Mine)
transportiert wird. Das Bohr- und Sprengunternehmen wurde zum Standort
entsandt, wobei die erste Sprengung für diesen Monat geplant ist. Der Bau der
Tailings-Lagerstätte verläuft planmäßig. Die am Standort errichteten Tanks sind
zu 99 % fertiggestellt, lediglich die Lackierung steht noch aus. Die ROM-Wand
des Oxidbrechers und die verbleibenden Fundamente des Kraftwerks wurden Anfang
Oktober gegossen. Der Vertrag für die Betonarbeiten ist abgeschlossen und die
Demobilisierung hat begonnen. Alle für das Projekt benötigten
Fertigungsmaterialien, Blechmaterialien, Stahlkonstruktionen, Rohrleitungen und
Elektromaterialien sind am Standort eingetroffen. Die SMP-Arbeiten (Stahlbau,
Maschinenbau, Rohrleitungsbau) schreiten voran, wobei 50 % des Baustahls
montiert/vormontiert sind. Die Montage der Hauptkomponenten von SAG und
Kugelmühle steht kurz vor dem Abschluss. Der Bau des Kraftwerks verläuft
planmäßig; Niederspannungs-Motorsteuerungszentren (LV MCCs) wurden geliefert
und installiert. Die Errichtung der Lagertanks verläuft planmäßig.
Abbildung 1: Luftaufnahme des Standorts Kiniéro mit Aufbereitungsanlage und
Infrastruktur (12. Oktober 2025)
QUÉBEC, Oct. 17, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Der westafrikanische Goldproduzent
und -entwickler Robex Resources Inc. („ Robex “ oder das „ Unternehmen “) (ASX:
RXR | TSX-V: RBX) gibt ein Update zum Baufortschritt seines Goldprojekts am
Standort Kiniéro in Guinea, Westafrika, für den Monat Oktober 2025 bekannt.
Robex ist auf dem besten Weg, im vierten Quartal des Kalenderjahres 2025 die
erste Goldförderung in Kiniéro zu erzielen.
Abbildung 2: Ansicht des Mahlgebäudes mit fertiggestellter Tragdecke und
Installation der Mühle (12. Oktober 2025)
Abbildung 3: Hebung der Stahlkonstruktion des Mühlengebäudes (13. Oktober 2025)
Abbildung 4: Tailings-Lagerstätte einschließlich Umfang der Auskleidung und
Bau des Hauptdamms (12. Oktober 2025).
Abbildung 5: Errichtung der Modulträger für das Förderband der Halde (13.
Oktober 2025)
Abbildung 6: Ansicht der Errichtung der CIL-Anlage mit Rohrgestell und
Stahlkonstruktion auf den CIL-Tanks (12. Oktober 2025)
Matthew Wilcox, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender von Robex ,
kommentierte: „Wir nähern uns dem Ende der Bauarbeiten in Kiniéro und erwarten
die erste Goldförderung bis Ende des Kalenderjahres 2025. Wir freuen uns über
die anhaltenden Bemühungen und das Engagement unserer Teams, dieses Projekt
sicher und unter Einhaltung unserer Zeit- und Budgetvorgaben abzuschließen.
Der Abbau hat bereits begonnen, die Lieferung des Erzes zum ROM-Pad steht
bevor, und in Kürze sollen auch die Bohr- und Sprengarbeiten beginnen. Die
wichtigsten Komponenten der Aufbereitungsanlage haben Gestalt angenommen und
stehen kurz vor der für nächsten Monat geplanten Inbetriebnahme.
Mit dem Abschluss der Bauarbeiten sehen wir weiterhin großartige Beispiele für
Teamarbeit in den verschiedenen Bereichen des Projekts. Ich bin sehr stolz auf
die bisherigen Erfolge in Kiniéro und auf die bevorstehenden Entwicklungen bei
Robex in den nächsten Monaten, in denen wir die erste Goldförderung erzielen
und die Produktion hochfahren werden.“
Entwicklungsaktivitäten in Kiniéro
Die Bau- und Entwicklungsarbeiten in Kiniéro verlaufen weiterhin planmäßig.
Der Abbaubetrieb wurde im Tag- und Nachtschichtbetrieb aufgenommen, wobei
82.590 Tonnen Material, darunter 20.625 Tonnen Erz, abgebaut wurden. Weitere
10.000 Tonnen Erz wurden aus früheren Haldenbeständen auf das zentrale ROM-Pad
umgeschlagen.
Das Betriebsbereitschaftsteam hat mit der Mobilisierung am Standort begonnen.
Gemeinsam mit dem Inbetriebnahmeteam, das Anfang November mobilisiert werden
soll, ist das Projekt gut aufgestellt, um im vierten Quartal des Kalenderjahres
2025 mit der Goldförderung zu beginnen.
Die Qualitätskontrollbohrungen schreiten weiter voran: In Sabali South wurden
bereits 66.105 Bohrmeter durchgeführt, die den gesamten Startgrubenbereich
abdecken. In Sabali North wurden weitere 16.070 Bohrmeter und in Mansounia
61.506 Bohrmeter durchgeführt. Die Ergebnisse der Qualitätskontrollbohrungen in
Sabali South entsprachen weitgehend dem Mineralreservenmodell. Die Ergebnisse
bestätigen die Robustheit des geologischen Modells und unterstützen die
kurzfristige Minenplanung.
Die Betonarbeiten für die Aufbereitungsanlage und das Kraftwerk sind
abgeschlossen. Der gesamte Baustahl, die Blechmaterialien, die Rohrleitungen
und die Elektromaterialien sind nun am Standort eingetroffen. Die
Aufbereitungsanlage wird sich im Zuge der beschleunigten Bauarbeiten rasch
verändern.
Die Erdarbeiten für Brauchwasser- und Absetzbecken sind abgeschlossen und
können ausgekleidet werden.
Die Montage der SAG-Mühle ist abgeschlossen, wobei die Mühle auf die Lager
gesetzt und das Zahnkranzrad montiert wurde. Der nächste Schritt besteht in der
Ausrichtung des Zahnkranzes, der Montage des Ritzels und der Antriebseinheit.
Die Montage der Kugelmühle ist fast abgeschlossen, die Installation des
Zahnkranzes erfolgt nächste Woche.
Die Primärzerkleinerung und Rückgewinnung sind mit der Installation von
Stahlkonstruktionen und Blechmaterialien weit fortgeschritten. Die
Stahlkonstruktion des Förderbandes wird vormontiert und aufgestellt.
Der Bau des Auslaugungskreislaufs schreitet schneller als geplant voran, wobei
alle Gitter zwischen den Tanks installiert und fünf der sechs Rührwerke in
Reihe A installiert sind. Die Installation der Kabel und Rohrleitungen ist für
nächste Woche geplant.
Die Stahlbauarbeiten für die Elution, den Goldraum und die Reagenzien kommen
ebenfalls gut voran.
Die Rohrfertigungswerkstatt am Standort wurde eingerichtet, wobei die
Vorfertigung der Rohrleitungen bereits begonnen hat.
Das Elektroteam ist am Standort voll mobilisiert und hat bedeutende
Fortschritte beim Kraftwerk, der Aufbereitungsanlage und der
Hochspannungsverteilung innerhalb der Aufbereitungsanlage erzielt. Das
Kraftwerk ist zu 45 % elektrisch fertiggestellt, wobei fast 30.000 Kabelmeter
verlegt wurden. Die Niederspannungs-Motorsteuerungszentren (MCCs) sind am
Standort eingetroffen und wurden in Position gebracht.
Der Bau des Kraftwerks schreitet gut voran, nachdem alle Zusatzausrüstungen
geliefert und installiert wurden. Die Stahlkonstruktion des Mühlengebäudes ist
fertiggestellt, die Auskleidung steht noch aus. Das Kraftwerk liegt im
Zeitplan: Vier 4-MW-Motoren wurden bereits an den Standort geliefert, die
Vorbereitung der Grundplatten hat begonnen, die Motoren sollen in den kommenden
Wochen installiert und bis Mitte November mit Diesel betrieben werden. Die
Elektroanlagen im Kontrollraum des Kraftwerks sind vollständig installiert und
mit Strom versorgt, sodass die für nächste Woche geplante Inbetriebnahme von
Kühlerlüftern, Pumpen und Kompressoren erfolgen kann.
Die Verlegung der Überlandrohrleitungen, einschließlich der Tailings-Pipeline
und der Frischwasser-Pipeline, schreitet mit mehr als 15 km geschweißtem Rohr
gut voran.
Der Bau der Tailings-Lagerstätte (TSF) schreitet gut voran: Der östliche Damm
ist zu 76 % fertiggestellt, wobei 529.195 m 3 Füllmaterial aufgeschüttet
wurden. Das Auskleidungsteam ist wieder am Standort eingetroffen und hat in der
vergangenen Woche weitere 78.650 m 2 Auskleidung verbaut.
Abbildung 7: Fortschritt der Stahlkonstruktion des Vorbrechers (11. Oktober
2025)
Abbildung 8: Fortschritt der Stahlkonstruktion des Oxidbrechers (13. Oktober
2025)
Abbildung 9: Blick ins Innere der Rückgewinnungskammer (13. Oktober 2025)
Abbildung 10: Ansicht der Oberseite der Rückgewinnungskammer (11. Oktober 2025)
Abbildung 11
Abbildung 11: Kraftwerk mit errichtetem Mühlengebäude und fertiggestelltem
Schaltraum (12. Oktober 2025)
Abbildung 12
Abbildung 12: Qualitätskontrollbohrungen in der Grube Sabali (12. Oktober 2025)
Abbildung 13
Abbildung 13: Verlegung von Überlandrohrleitungen (12. Oktober 2025)
Nächste Schritte Weiterführung der SMP-Arbeiten für die Aufbereitungsanlage
und das Kraftwerk. Vollständige Montagearbeiten für das Mahlgebäude.
Fortsetzung der Installation der Elektro- und Messtechnik in mehreren Phasen,
um die Schalträume für die Inbetriebnahme im November mit Strom versorgen zu
können. Abschluss der Installation von vier Motoren und Beginn der
Inbetriebnahme sowie Betrieb mit Dieselkraftstoff bis Mitte November.
Fortsetzung der Erdarbeiten und Auskleidung der Tailings-Lagerstätte.
Vollständige Mobilisierung der Betriebs- , Betriebsbereitschafts- und
Inbetriebnahmeteams. Abschluss der Einstellung von Bedienern und Beginn der
Schulungsprogramme. Fortsetzung der Minenerschließungsarbeiten und Steigerung
des Abbaumaterials durch Lieferung von mehr Erz zum ROM-Pad. Fortsetzung der
Bohrungen zur Erzgehaltskontrolle in der Grube Sabali.
Robex ist weiterhin sehr gut positioniert, um den Bau des Projekts Kiniéro
planmäßig voranzutreiben und im vierten Quartal 2025 mit der Goldproduktion zu
beginnen.
Diese Mitteilung wurde vom Managing Director genehmigt.
Weder die TSX Venture Exchange noch ihre Regulierungs-Serviceanbieter
(entsprechend der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien von TSX Venture
Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit
dieser Pressemitteilung.
Robex Resources Inc.
Matthew Wilcox, Managing Director und Chief Executive Officer
Alain William, Chief Financial Officer
E-Mail: investor@robexgold.com
www.robexgold.com
Investoren- und Medienanfragen:
Nathan Ryan
NWR Communications
+61 420 582 887
nathan.ryan@nwrcommunications.com.au
ZUKUNFTSGERICHTETE INFORMATIONEN UND ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN
Bestimmte in dieser Pressemitteilung enthaltene Informationen enthalten
„zukunftsgerichtete Aussagen“ und „zukunftsgerichtete Informationen“ im Sinne
der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze (hier als „zukunftsgerichtete
Aussagen“ bezeichnet). Zukunftsgerichtete Aussagen werden gemacht, um
Informationen über die aktuellen Erwartungen und Pläne des Managements
(„Management“) zu liefern, die es Investoren und anderen ermöglichen, ein
besseres Verständnis der Geschäftspläne und der finanziellen Leistung und Lage
des Unternehmens zu erlangen.
Aussagen in dieser Pressemitteilung, die Schätzungen, Erwartungen, Prognosen,
Ziele, Vorhersagen, Zukunftsprognosen oder Strategien des Unternehmens oder des
Managements beschreiben, können „zukunftsgerichtete Aussagen“ sein und sind an
der Verwendung des Konjunktivs oder zukunftsgerichteter Aussagen zu erkennen,
wie z. B. „anstreben“, „antizipieren“, „annehmen“, „glauben“, „können“,
„erwägen“, „fortsetzen“, „könnten“, „schätzen“, „erwarten“, „prognostizieren“,
„zukünftig“, „Prognose“, „anleiten“, „Hinweis“, „beabsichtigen“, „Absicht“,
„wahrscheinlich“, „möglicherweise“, „könnte“, „Zielsetzung“, „Chance“,
„Aussicht“, „Plan“, „Potenzial“, „sollte“, „Strategie“, „Ziel“, „wird“ oder
„würde“ oder die Verneinung davon oder andere Variationen davon. Zu den
zukunftsgerichteten Aussagen zählen auch alle anderen Aussagen, die sich nicht
auf historische Fakten beziehen. Insbesondere und ohne Einschränkung enthält
diese Pressemitteilung zukunftsgerichtete Aussagen in Bezug auf den Vertrag
über die Fazilität, einschließlich der Erfüllung der darin festgelegten
aufschiebenden Bedingungen, der Fähigkeit des Unternehmens, die Erlöse aus der
ersten Inanspruchnahme zu verwenden, der Fähigkeit des Unternehmens, die
Kreditfazilität für jede nachfolgende Inanspruchnahme in Anspruch zu nehmen,
der Entwicklung des Kiniéro-Goldprojekts und der Ausgabe von Bonusaktien.
Zukunftsgerichtete Aussagen und zukunftsgerichtete Informationen beruhen auf
bestimmten Annahmen und anderen wichtigen Faktoren, die, falls sie nicht
zutreffen, dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen
oder Erfolge des Unternehmens wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen,
Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in solchen Aussagen oder Informationen
zum Ausdruck gebracht oder impliziert werden. Es kann nicht garantiert werden,
dass sich solche Aussagen oder Informationen als richtig erweisen. Solche
Aussagen und Informationen basieren auf zahlreichen Annahmen, darunter: die
Fähigkeit, die Pläne des Unternehmens für das Kiniéro-Goldprojekt, wie in der
entsprechenden Machbarkeitsstudie dargestellt und gegebenenfalls aktualisiert,
vollständig und entsprechend dem zuvor vom Unternehmen kommunizierten
überarbeiteten Zeitplan umzusetzen; die Fähigkeit des Unternehmens, die
geplanten Explorations- und Erschließungsprogramme abzuschließen; das
Ausbleiben nachteiliger Bedingungen im Kiniéro-Goldprojekt; das Ausbleiben
unvorhergesehener betrieblicher Verzögerungen; das Ausbleiben wesentlicher
Verzögerungen bei der Erlangung der erforderlichen Genehmigungen; ein
Goldpreisniveau, das die Rentabilität des Kiniéro-Goldprojekts gewährleistet;
die Fähigkeit des Unternehmens, weiterhin das erforderliche Kapital zur
Finanzierung seiner Geschäftstätigkeit zu beschaffen; die Realisierung der
Mineralressourcen- und Mineralreserven gemäß den Schätzungen; Annahmen
hinsichtlich der aktuellen und zukünftigen Geschäftsstrategien sowie der
lokalen und globalen geopolitischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, in
denen das Unternehmen tätig ist bzw. tätig sein wird; die Fähigkeit des
Unternehmens, die Notierung seiner Stammaktien an der Australian Securities
Exchange („ASX“) abzuschließen und den voraussichtlichen Zeitpunkt dieser
Notierung einzuhalten; die Erfüllung der aufschiebenden Bedingungen gemäß der
Fazilitätsvereinbarung; den Zugang des Kreditnehmers zu den im Rahmen der
Fazilitätsvereinbarung bereitgestellten Mitteln; die zweckgebundene Verwendung
der vom Kreditnehmer im Rahmen der Fazilitätsvereinbarung erhaltenen Beträge
gemäß den Vorgaben des Unternehmens.
Bestimmte wichtige Faktoren könnten dazu führen, dass die tatsächlichen
Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens erheblich von denen in den
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, einschließlich, aber nicht beschränkt
auf: das Risiko der Nichterfüllung der aufschiebenden Bedingungen für die
Inanspruchnahme des Kreditvertrags durch den Kreditnehmer und damit die
Unmöglichkeit, einen Teil oder den gesamten im Rahmen des Kreditvertrags
verfügbaren Kapitalbetrag zu leihen; das Risiko des Unvermögens des
Unternehmens, einen ausreichenden Cashflow zu generieren oder nachfolgende
Fremd- oder Eigenkapitalfinanzierungen abzuschließen, um die im Rahmen des
Kreditvertrags aufgenommenen Beträge zurückzahlen zu können; das Risiko der
Unfähigkeit der Schuldner im Rahmen des Kreditvertrags, die finanziellen und
sonstigen Auflagen des Kreditvertrags zu erfüllen, was zu einem Ausfallereignis
führen würde; geopolitische Risiken undSicherheitsprobleme im Zusammenhang mit
den Aktivitäten des Unternehmens in Westafrika, einschließlich der Unfähigkeit
des Unternehmens, seine Rechte geltend zu machen, sowie der Möglichkeit von
Unruhen und zivilem Ungehorsam; Schwankungen des Goldpreises; Unsicherheiten im
Zusammenhang mit den Schätzungen des Unternehmens zu Mineralreserven und
Mineralressourcen; der spekulative Charakter der Mineralexploration und
-erschließung; die Ersetzung der erschöpften Mineralreserven des Unternehmens;
die begrenzte Anzahl von Projekten des Unternehmens; das Risiko der
Nichterreichung der Produktionsphase des Kiniéro-Goldprojekts (unter anderem
aufgrund fehlender Finanzierung); der Kapitalbedarf des Unternehmens und der
Zugang zu Finanzmitteln; Änderungen der Gesetze, Vorschriften und
Rechnungslegungsstandards, denen das Unternehmen unterliegt, einschließlich
Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsstandards, sowie die Auswirkungen dieser
Gesetze, Vorschriften und Standards auf die Aktivitäten des Unternehmens;
Beteiligungen und Lizenzgebühren, die an Dritte zu zahlen sind;
Preisschwankungen und Verfügbarkeit von Rohstoffen; Instabilität des globalen
Finanzsystems; Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Einführung von Zöllen
durch ein Land, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Vereinigten
Staaten, auf Waren oder Dienstleistungen, die aus einem anderen Land in dieses
Land importiert werden, und die letztendlichen Auswirkungen solcher Zölle auf
die Lieferketten des Unternehmens; die Auswirkungen einer hohen Inflation, wie
höhere Rohstoffpreise; Wechselkursschwankungen, insbesondere zwischen dem
kanadischen Dollar, in dem das Unternehmen derzeit seine
Eigenkapitalfinanzierungen aufnimmt, und dem US-Dollar; das Risiko anhängiger
oder künftiger Rechtsstreitigkeiten gegen das Unternehmen; Beschränkungen für
Transaktionen zwischen dem Unternehmen und seinen ausländischen
Tochtergesellschaften; Schwankungen des Marktpreises der Stammaktien;
Steuerrisiken, einschließlich Änderungen der Steuergesetze oder Steuerbescheide
für das Unternehmen; die Erlangung und Aufrechterhaltung von Eigentumsrechten
sowie der für den laufenden Betrieb des Unternehmens erforderlichen
Genehmigungen und Lizenzen; Änderungen der Projektparameter und/oder
wirtschaftlichen Bewertungen im Zuge der weiteren Optimierung der Pläne; das
Risiko von Kostensteigerungen gegenüber den geschätzten Kosten; geologische,
bergbauliche und explorative technische Probleme; Ausfälle von Anlagen,
Ausrüstung oder Prozessen; Unfälle, Arbeitskämpfe und andere Risiken der
Bergbauindustrie; Verzögerungen bei der Erlangung behördlicher Genehmigungen
oder Finanzierungen; die Auswirkungen von Krisen im Bereich der öffentlichen
Gesundheit auf die Aktivitäten des Unternehmens; die Beziehungen des
Unternehmens zu seinen Mitarbeitern und anderen Interessengruppen,
einschließlich lokaler Regierungen und Gemeinden in den Ländern, in denen es
tätig ist; das Risiko von Verstößen gegen geltende Antikorruptionsgesetze,
Exportkontrollvorschriften, Wirtschaftssanktionsprogramme und damit verbundene
Gesetze durch das Unternehmen oder seine Vertreter; das Risiko von Konflikten
zwischen dem Unternehmen und Kleinschürfern; Wettbewerb mit anderen
Bergbauunternehmen; die Abhängigkeit des Unternehmens von externen
Auftragnehmern; die Abhängigkeit des Unternehmens von wichtigen Führungskräften
und hochqualifiziertem Personal; der Zugang des Unternehmens zu angemessener
Infrastruktur; die Risiken im Zusammenhang mit den potenziellen Haftungen des
Unternehmens hinsichtlich seiner Tailings-Lagerstätten; Störungen der
Lieferkette; Gefahren und Risiken, die normalerweise mit der Mineralexploration
und der Entwicklung und Produktion von Goldminen verbunden sind; Probleme im
Zusammenhang mit Wetter und Klima; das Risiko von Ausfällen der IT-Systeme und
Cybersicherheitsbedrohungen; das Risiko der Unfähigkeit des Unternehmens, die
Notierung seiner Stammaktien an der ASX innerhalb des vorgesehenen Zeitrahmens
oder überhaupt zu vollziehen; das Risiko der Unfähigkeit des Kreditnehmers, auf
die Erlöse aus der Kreditfazilität zuzugreifen oder die im Rahmen des
Kreditvertrags erhaltenen Beträge für die vom Unternehmen festgelegten Zwecke
zu verwenden; und das Risiko der Unfähigkeit des Unternehmens, sich gegen alle
potenziellen Risiken im Zusammenhang mit seiner Geschäftstätigkeit zu
versichern.
Obwohl das Unternehmen davon ausgeht, dass seine Erwartungen auf vernünftigen
Annahmen beruhen, und versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die
dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Handlungen, Ereignisse oder
Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Informationen
beschriebenen abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass
die Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder
beabsichtigt ausfallen. Diese Faktoren stellen keine vollständige und
erschöpfende Liste der Faktoren dar, die sich auf das Unternehmen auswirken
könnten. Sie sollten jedoch sorgfältig in Betracht gezogen werden. Es kann
nicht garantiert werden, dass sich zukunftsgerichtete Informationen als richtig
erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich
von den in solchen Informationen erwarteten Ergebnissen abweichen können.
Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete
Informationen zu aktualisieren, wenn sich die Umstände oder die Schätzungen,
Annahmen oder Meinungen des Managements ändern sollten, es sei denn, dies ist
gesetzlich vorgeschrieben. Der Leser wird davor gewarnt, sich in unangemessener
Weise auf zukunftsgerichtete Informationen zu verlassen.
Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen sollen Investoren
dabei helfen, die erwarteten finanziellen und betrieblichen Leistungen und
Ergebnisse des Unternehmens für die in den Plänen und Zielen des Unternehmens
genannten Zeiträume zu verstehen, und sind möglicherweise für andere Zwecke
nicht geeignet.
Weitere Informationen zu Risikofaktoren, die dazu führen könnten, dass die
Ergebnisse wesentlich von den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, finden
Sie im Abschnitt „Risikofaktoren“ im Jahresinformationsformular des
Unternehmens, das unter dem Profil des Unternehmens auf SEDAR+ unter
www.sedarplus.ca oder auf der Website des Unternehmens unter www.robexgold.com
verfügbar ist. Alle zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung
werden durch diesen Warnhinweis ausdrücklich eingeschränkt.
Fotos zu dieser Mitteilung sind verfügbar unter:
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/bb69fb25-4d0e-480c-9ef2-e2b8ffc89876
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/6ac93fb2-7e90-45c2-af7b-1c36fc122b24
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/89a325bc-3a5c-48c1-af69-771472a222a2
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/b8538601-1be0-48f2-8642-01590de09fe0
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/571c7c76-af41-4799-be1b-4f7540e761ab
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/213a4c10-a52c-404e-a8db-0b5b6bb6a1bb
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/0db5d7e4-a688-4f98-b328-e6347b642991
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/8913a7ca-afcf-4ba7-bd09-189e340d12b9
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/45c29ec3-5263-4d46-b514-eb8447e9fd54
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/5d9efb19-264c-4c73-9126-3649d1c0d67a
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/0a085036-cfa9-48f0-b63d-1d379910ecd0
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/dedb2a86-f60f-4413-bb59-8e908c2d46ca
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/b3c2cd45-9154-42d2-a217-02b26519c19eAbbau beginnt in Kiniéro, während das Projekt auf die erste Goldförderung im
4. Quartal 2025 zusteuert
Highlights: Das Kiniéro-Goldprojekt von Robex in Guinea verläuft weiterhin
planmäßig und im Rahmen des Budgets für die erste Goldförderung im 4. Quartal
2025. Das Kiniéro-Projekt bleibt mit 4.857.704 geleisteten Arbeitsstunden bis
zum 30. September 2025 weiterhin ohne Unfälle mit Ausfallzeiten (LTI). Die
Minenerschließungsaktivitäten verlaufen planmäßig. Der Abbau wurde im Tag- und
Nachtschichtbetrieb aufgenommen, wobei das Erz zum ROM-Pad (Run-of-Mine)
transportiert wird. Das Bohr- und Sprengunternehmen wurde zum Standort
entsandt, wobei die erste Sprengung für diesen Monat geplant ist. Der Bau der
Tailings-Lagerstätte verläuft planmäßig. Die am Standort errichteten Tanks sind
zu 99 % fertiggestellt, lediglich die Lackierung steht noch aus. Die ROM-Wand
des Oxidbrechers und die verbleibenden Fundamente des Kraftwerks wurden Anfang
Oktober gegossen. Der Vertrag für die Betonarbeiten ist abgeschlossen und die
Demobilisierung hat begonnen. Alle für das Projekt benötigten
Fertigungsmaterialien, Blechmaterialien, Stahlkonstruktionen, Rohrleitungen und
Elektromaterialien sind am Standort eingetroffen. Die SMP-Arbeiten (Stahlbau,
Maschinenbau, Rohrleitungsbau) schreiten voran, wobei 50 % des Baustahls
montiert/vormontiert sind. Die Montage der Hauptkomponenten von SAG und
Kugelmühle steht kurz vor dem Abschluss. Der Bau des Kraftwerks verläuft
planmäßig; Niederspannungs-Motorsteuerungszentren (LV MCCs) wurden geliefert
und installiert. Die Errichtung der Lagertanks verläuft planmäßig.
Abbildung 1: Luftaufnahme des Standorts Kiniéro mit Aufbereitungsanlage und
Infrastruktur (12. Oktober 2025)
QUÉBEC, Oct. 17, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Der westafrikanische Goldproduzent
und -entwickler Robex Resources Inc. („ Robex “ oder das „ Unternehmen “) (ASX:
RXR | TSX-V: RBX) gibt ein Update zum Baufortschritt seines Goldprojekts am
Standort Kiniéro in Guinea, Westafrika, für den Monat Oktober 2025 bekannt.
Robex ist auf dem besten Weg, im vierten Quartal des Kalenderjahres 2025 die
erste Goldförderung in Kiniéro zu erzielen.
Abbildung 2: Ansicht des Mahlgebäudes mit fertiggestellter Tragdecke und
Installation der Mühle (12. Oktober 2025)
Abbildung 3: Hebung der Stahlkonstruktion des Mühlengebäudes (13. Oktober 2025)
Abbildung 4: Tailings-Lagerstätte einschließlich Umfang der Auskleidung und
Bau des Hauptdamms (12. Oktober 2025).
Abbildung 5: Errichtung der Modulträger für das Förderband der Halde (13.
Oktober 2025)
Abbildung 6: Ansicht der Errichtung der CIL-Anlage mit Rohrgestell und
Stahlkonstruktion auf den CIL-Tanks (12. Oktober 2025)
Matthew Wilcox, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender von Robex ,
kommentierte: „Wir nähern uns dem Ende der Bauarbeiten in Kiniéro und erwarten
die erste Goldförderung bis Ende des Kalenderjahres 2025. Wir freuen uns über
die anhaltenden Bemühungen und das Engagement unserer Teams, dieses Projekt
sicher und unter Einhaltung unserer Zeit- und Budgetvorgaben abzuschließen.
Der Abbau hat bereits begonnen, die Lieferung des Erzes zum ROM-Pad steht
bevor, und in Kürze sollen auch die Bohr- und Sprengarbeiten beginnen. Die
wichtigsten Komponenten der Aufbereitungsanlage haben Gestalt angenommen und
stehen kurz vor der für nächsten Monat geplanten Inbetriebnahme.
Mit dem Abschluss der Bauarbeiten sehen wir weiterhin großartige Beispiele für
Teamarbeit in den verschiedenen Bereichen des Projekts. Ich bin sehr stolz auf
die bisherigen Erfolge in Kiniéro und auf die bevorstehenden Entwicklungen bei
Robex in den nächsten Monaten, in denen wir die erste Goldförderung erzielen
und die Produktion hochfahren werden.“
Entwicklungsaktivitäten in Kiniéro
Die Bau- und Entwicklungsarbeiten in Kiniéro verlaufen weiterhin planmäßig.
Der Abbaubetrieb wurde im Tag- und Nachtschichtbetrieb aufgenommen, wobei
82.590 Tonnen Material, darunter 20.625 Tonnen Erz, abgebaut wurden. Weitere
10.000 Tonnen Erz wurden aus früheren Haldenbeständen auf das zentrale ROM-Pad
umgeschlagen.
Das Betriebsbereitschaftsteam hat mit der Mobilisierung am Standort begonnen.
Gemeinsam mit dem Inbetriebnahmeteam, das Anfang November mobilisiert werden
soll, ist das Projekt gut aufgestellt, um im vierten Quartal des Kalenderjahres
2025 mit der Goldförderung zu beginnen.
Die Qualitätskontrollbohrungen schreiten weiter voran: In Sabali South wurden
bereits 66.105 Bohrmeter durchgeführt, die den gesamten Startgrubenbereich
abdecken. In Sabali North wurden weitere 16.070 Bohrmeter und in Mansounia
61.506 Bohrmeter durchgeführt. Die Ergebnisse der Qualitätskontrollbohrungen in
Sabali South entsprachen weitgehend dem Mineralreservenmodell. Die Ergebnisse
bestätigen die Robustheit des geologischen Modells und unterstützen die
kurzfristige Minenplanung.
Die Betonarbeiten für die Aufbereitungsanlage und das Kraftwerk sind
abgeschlossen. Der gesamte Baustahl, die Blechmaterialien, die Rohrleitungen
und die Elektromaterialien sind nun am Standort eingetroffen. Die
Aufbereitungsanlage wird sich im Zuge der beschleunigten Bauarbeiten rasch
verändern.
Die Erdarbeiten für Brauchwasser- und Absetzbecken sind abgeschlossen und
können ausgekleidet werden.
Die Montage der SAG-Mühle ist abgeschlossen, wobei die Mühle auf die Lager
gesetzt und das Zahnkranzrad montiert wurde. Der nächste Schritt besteht in der
Ausrichtung des Zahnkranzes, der Montage des Ritzels und der Antriebseinheit.
Die Montage der Kugelmühle ist fast abgeschlossen, die Installation des
Zahnkranzes erfolgt nächste Woche.
Die Primärzerkleinerung und Rückgewinnung sind mit der Installation von
Stahlkonstruktionen und Blechmaterialien weit fortgeschritten. Die
Stahlkonstruktion des Förderbandes wird vormontiert und aufgestellt.
Der Bau des Auslaugungskreislaufs schreitet schneller als geplant voran, wobei
alle Gitter zwischen den Tanks installiert und fünf der sechs Rührwerke in
Reihe A installiert sind. Die Installation der Kabel und Rohrleitungen ist für
nächste Woche geplant.
Die Stahlbauarbeiten für die Elution, den Goldraum und die Reagenzien kommen
ebenfalls gut voran.
Die Rohrfertigungswerkstatt am Standort wurde eingerichtet, wobei die
Vorfertigung der Rohrleitungen bereits begonnen hat.
Das Elektroteam ist am Standort voll mobilisiert und hat bedeutende
Fortschritte beim Kraftwerk, der Aufbereitungsanlage und der
Hochspannungsverteilung innerhalb der Aufbereitungsanlage erzielt. Das
Kraftwerk ist zu 45 % elektrisch fertiggestellt, wobei fast 30.000 Kabelmeter
verlegt wurden. Die Niederspannungs-Motorsteuerungszentren (MCCs) sind am
Standort eingetroffen und wurden in Position gebracht.
Der Bau des Kraftwerks schreitet gut voran, nachdem alle Zusatzausrüstungen
geliefert und installiert wurden. Die Stahlkonstruktion des Mühlengebäudes ist
fertiggestellt, die Auskleidung steht noch aus. Das Kraftwerk liegt im
Zeitplan: Vier 4-MW-Motoren wurden bereits an den Standort geliefert, die
Vorbereitung der Grundplatten hat begonnen, die Motoren sollen in den kommenden
Wochen installiert und bis Mitte November mit Diesel betrieben werden. Die
Elektroanlagen im Kontrollraum des Kraftwerks sind vollständig installiert und
mit Strom versorgt, sodass die für nächste Woche geplante Inbetriebnahme von
Kühlerlüftern, Pumpen und Kompressoren erfolgen kann.
Die Verlegung der Überlandrohrleitungen, einschließlich der Tailings-Pipeline
und der Frischwasser-Pipeline, schreitet mit mehr als 15 km geschweißtem Rohr
gut voran.
Der Bau der Tailings-Lagerstätte (TSF) schreitet gut voran: Der östliche Damm
ist zu 76 % fertiggestellt, wobei 529.195 m 3 Füllmaterial aufgeschüttet
wurden. Das Auskleidungsteam ist wieder am Standort eingetroffen und hat in der
vergangenen Woche weitere 78.650 m 2 Auskleidung verbaut.
Abbildung 7: Fortschritt der Stahlkonstruktion des Vorbrechers (11. Oktober
2025)
Abbildung 8: Fortschritt der Stahlkonstruktion des Oxidbrechers (13. Oktober
2025)
Abbildung 9: Blick ins Innere der Rückgewinnungskammer (13. Oktober 2025)
Abbildung 10: Ansicht der Oberseite der Rückgewinnungskammer (11. Oktober 2025)
Abbildung 11
Abbildung 11: Kraftwerk mit errichtetem Mühlengebäude und fertiggestelltem
Schaltraum (12. Oktober 2025)
Abbildung 12
Abbildung 12: Qualitätskontrollbohrungen in der Grube Sabali (12. Oktober 2025)
Abbildung 13
Abbildung 13: Verlegung von Überlandrohrleitungen (12. Oktober 2025)
Nächste Schritte Weiterführung der SMP-Arbeiten für die Aufbereitungsanlage
und das Kraftwerk. Vollständige Montagearbeiten für das Mahlgebäude.
Fortsetzung der Installation der Elektro- und Messtechnik in mehreren Phasen,
um die Schalträume für die Inbetriebnahme im November mit Strom versorgen zu
können. Abschluss der Installation von vier Motoren und Beginn der
Inbetriebnahme sowie Betrieb mit Dieselkraftstoff bis Mitte November.
Fortsetzung der Erdarbeiten und Auskleidung der Tailings-Lagerstätte.
Vollständige Mobilisierung der Betriebs- , Betriebsbereitschafts- und
Inbetriebnahmeteams. Abschluss der Einstellung von Bedienern und Beginn der
Schulungsprogramme. Fortsetzung der Minenerschließungsarbeiten und Steigerung
des Abbaumaterials durch Lieferung von mehr Erz zum ROM-Pad. Fortsetzung der
Bohrungen zur Erzgehaltskontrolle in der Grube Sabali.
Robex ist weiterhin sehr gut positioniert, um den Bau des Projekts Kiniéro
planmäßig voranzutreiben und im vierten Quartal 2025 mit der Goldproduktion zu
beginnen.
Diese Mitteilung wurde vom Managing Director genehmigt.
Weder die TSX Venture Exchange noch ihre Regulierungs-Serviceanbieter
(entsprechend der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien von TSX Venture
Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit
dieser Pressemitteilung.
Robex Resources Inc.
Matthew Wilcox, Managing Director und Chief Executive Officer
Alain William, Chief Financial Officer
E-Mail: investor@robexgold.com
www.robexgold.com
Investoren- und Medienanfragen:
Nathan Ryan
NWR Communications
+61 420 582 887
nathan.ryan@nwrcommunications.com.au
ZUKUNFTSGERICHTETE INFORMATIONEN UND ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN
Bestimmte in dieser Pressemitteilung enthaltene Informationen enthalten
„zukunftsgerichtete Aussagen“ und „zukunftsgerichtete Informationen“ im Sinne
der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze (hier als „zukunftsgerichtete
Aussagen“ bezeichnet). Zukunftsgerichtete Aussagen werden gemacht, um
Informationen über die aktuellen Erwartungen und Pläne des Managements
(„Management“) zu liefern, die es Investoren und anderen ermöglichen, ein
besseres Verständnis der Geschäftspläne und der finanziellen Leistung und Lage
des Unternehmens zu erlangen.
Aussagen in dieser Pressemitteilung, die Schätzungen, Erwartungen, Prognosen,
Ziele, Vorhersagen, Zukunftsprognosen oder Strategien des Unternehmens oder des
Managements beschreiben, können „zukunftsgerichtete Aussagen“ sein und sind an
der Verwendung des Konjunktivs oder zukunftsgerichteter Aussagen zu erkennen,
wie z. B. „anstreben“, „antizipieren“, „annehmen“, „glauben“, „können“,
„erwägen“, „fortsetzen“, „könnten“, „schätzen“, „erwarten“, „prognostizieren“,
„zukünftig“, „Prognose“, „anleiten“, „Hinweis“, „beabsichtigen“, „Absicht“,
„wahrscheinlich“, „möglicherweise“, „könnte“, „Zielsetzung“, „Chance“,
„Aussicht“, „Plan“, „Potenzial“, „sollte“, „Strategie“, „Ziel“, „wird“ oder
„würde“ oder die Verneinung davon oder andere Variationen davon. Zu den
zukunftsgerichteten Aussagen zählen auch alle anderen Aussagen, die sich nicht
auf historische Fakten beziehen. Insbesondere und ohne Einschränkung enthält
diese Pressemitteilung zukunftsgerichtete Aussagen in Bezug auf den Vertrag
über die Fazilität, einschließlich der Erfüllung der darin festgelegten
aufschiebenden Bedingungen, der Fähigkeit des Unternehmens, die Erlöse aus der
ersten Inanspruchnahme zu verwenden, der Fähigkeit des Unternehmens, die
Kreditfazilität für jede nachfolgende Inanspruchnahme in Anspruch zu nehmen,
der Entwicklung des Kiniéro-Goldprojekts und der Ausgabe von Bonusaktien.
Zukunftsgerichtete Aussagen und zukunftsgerichtete Informationen beruhen auf
bestimmten Annahmen und anderen wichtigen Faktoren, die, falls sie nicht
zutreffen, dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen
oder Erfolge des Unternehmens wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen,
Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in solchen Aussagen oder Informationen
zum Ausdruck gebracht oder impliziert werden. Es kann nicht garantiert werden,
dass sich solche Aussagen oder Informationen als richtig erweisen. Solche
Aussagen und Informationen basieren auf zahlreichen Annahmen, darunter: die
Fähigkeit, die Pläne des Unternehmens für das Kiniéro-Goldprojekt, wie in der
entsprechenden Machbarkeitsstudie dargestellt und gegebenenfalls aktualisiert,
vollständig und entsprechend dem zuvor vom Unternehmen kommunizierten
überarbeiteten Zeitplan umzusetzen; die Fähigkeit des Unternehmens, die
geplanten Explorations- und Erschließungsprogramme abzuschließen; das
Ausbleiben nachteiliger Bedingungen im Kiniéro-Goldprojekt; das Ausbleiben
unvorhergesehener betrieblicher Verzögerungen; das Ausbleiben wesentlicher
Verzögerungen bei der Erlangung der erforderlichen Genehmigungen; ein
Goldpreisniveau, das die Rentabilität des Kiniéro-Goldprojekts gewährleistet;
die Fähigkeit des Unternehmens, weiterhin das erforderliche Kapital zur
Finanzierung seiner Geschäftstätigkeit zu beschaffen; die Realisierung der
Mineralressourcen- und Mineralreserven gemäß den Schätzungen; Annahmen
hinsichtlich der aktuellen und zukünftigen Geschäftsstrategien sowie der
lokalen und globalen geopolitischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, in
denen das Unternehmen tätig ist bzw. tätig sein wird; die Fähigkeit des
Unternehmens, die Notierung seiner Stammaktien an der Australian Securities
Exchange („ASX“) abzuschließen und den voraussichtlichen Zeitpunkt dieser
Notierung einzuhalten; die Erfüllung der aufschiebenden Bedingungen gemäß der
Fazilitätsvereinbarung; den Zugang des Kreditnehmers zu den im Rahmen der
Fazilitätsvereinbarung bereitgestellten Mitteln; die zweckgebundene Verwendung
der vom Kreditnehmer im Rahmen der Fazilitätsvereinbarung erhaltenen Beträge
gemäß den Vorgaben des Unternehmens.
Bestimmte wichtige Faktoren könnten dazu führen, dass die tatsächlichen
Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens erheblich von denen in den
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, einschließlich, aber nicht beschränkt
auf: das Risiko der Nichterfüllung der aufschiebenden Bedingungen für die
Inanspruchnahme des Kreditvertrags durch den Kreditnehmer und damit die
Unmöglichkeit, einen Teil oder den gesamten im Rahmen des Kreditvertrags
verfügbaren Kapitalbetrag zu leihen; das Risiko des Unvermögens des
Unternehmens, einen ausreichenden Cashflow zu generieren oder nachfolgende
Fremd- oder Eigenkapitalfinanzierungen abzuschließen, um die im Rahmen des
Kreditvertrags aufgenommenen Beträge zurückzahlen zu können; das Risiko der
Unfähigkeit der Schuldner im Rahmen des Kreditvertrags, die finanziellen und
sonstigen Auflagen des Kreditvertrags zu erfüllen, was zu einem Ausfallereignis
führen würde; geopolitische Risiken undSicherheitsprobleme im Zusammenhang mit
den Aktivitäten des Unternehmens in Westafrika, einschließlich der Unfähigkeit
des Unternehmens, seine Rechte geltend zu machen, sowie der Möglichkeit von
Unruhen und zivilem Ungehorsam; Schwankungen des Goldpreises; Unsicherheiten im
Zusammenhang mit den Schätzungen des Unternehmens zu Mineralreserven und
Mineralressourcen; der spekulative Charakter der Mineralexploration und
-erschließung; die Ersetzung der erschöpften Mineralreserven des Unternehmens;
die begrenzte Anzahl von Projekten des Unternehmens; das Risiko der
Nichterreichung der Produktionsphase des Kiniéro-Goldprojekts (unter anderem
aufgrund fehlender Finanzierung); der Kapitalbedarf des Unternehmens und der
Zugang zu Finanzmitteln; Änderungen der Gesetze, Vorschriften und
Rechnungslegungsstandards, denen das Unternehmen unterliegt, einschließlich
Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsstandards, sowie die Auswirkungen dieser
Gesetze, Vorschriften und Standards auf die Aktivitäten des Unternehmens;
Beteiligungen und Lizenzgebühren, die an Dritte zu zahlen sind;
Preisschwankungen und Verfügbarkeit von Rohstoffen; Instabilität des globalen
Finanzsystems; Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Einführung von Zöllen
durch ein Land, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Vereinigten
Staaten, auf Waren oder Dienstleistungen, die aus einem anderen Land in dieses
Land importiert werden, und die letztendlichen Auswirkungen solcher Zölle auf
die Lieferketten des Unternehmens; die Auswirkungen einer hohen Inflation, wie
höhere Rohstoffpreise; Wechselkursschwankungen, insbesondere zwischen dem
kanadischen Dollar, in dem das Unternehmen derzeit seine
Eigenkapitalfinanzierungen aufnimmt, und dem US-Dollar; das Risiko anhängiger
oder künftiger Rechtsstreitigkeiten gegen das Unternehmen; Beschränkungen für
Transaktionen zwischen dem Unternehmen und seinen ausländischen
Tochtergesellschaften; Schwankungen des Marktpreises der Stammaktien;
Steuerrisiken, einschließlich Änderungen der Steuergesetze oder Steuerbescheide
für das Unternehmen; die Erlangung und Aufrechterhaltung von Eigentumsrechten
sowie der für den laufenden Betrieb des Unternehmens erforderlichen
Genehmigungen und Lizenzen; Änderungen der Projektparameter und/oder
wirtschaftlichen Bewertungen im Zuge der weiteren Optimierung der Pläne; das
Risiko von Kostensteigerungen gegenüber den geschätzten Kosten; geologische,
bergbauliche und explorative technische Probleme; Ausfälle von Anlagen,
Ausrüstung oder Prozessen; Unfälle, Arbeitskämpfe und andere Risiken der
Bergbauindustrie; Verzögerungen bei der Erlangung behördlicher Genehmigungen
oder Finanzierungen; die Auswirkungen von Krisen im Bereich der öffentlichen
Gesundheit auf die Aktivitäten des Unternehmens; die Beziehungen des
Unternehmens zu seinen Mitarbeitern und anderen Interessengruppen,
einschließlich lokaler Regierungen und Gemeinden in den Ländern, in denen es
tätig ist; das Risiko von Verstößen gegen geltende Antikorruptionsgesetze,
Exportkontrollvorschriften, Wirtschaftssanktionsprogramme und damit verbundene
Gesetze durch das Unternehmen oder seine Vertreter; das Risiko von Konflikten
zwischen dem Unternehmen und Kleinschürfern; Wettbewerb mit anderen
Bergbauunternehmen; die Abhängigkeit des Unternehmens von externen
Auftragnehmern; die Abhängigkeit des Unternehmens von wichtigen Führungskräften
und hochqualifiziertem Personal; der Zugang des Unternehmens zu angemessener
Infrastruktur; die Risiken im Zusammenhang mit den potenziellen Haftungen des
Unternehmens hinsichtlich seiner Tailings-Lagerstätten; Störungen der
Lieferkette; Gefahren und Risiken, die normalerweise mit der Mineralexploration
und der Entwicklung und Produktion von Goldminen verbunden sind; Probleme im
Zusammenhang mit Wetter und Klima; das Risiko von Ausfällen der IT-Systeme und
Cybersicherheitsbedrohungen; das Risiko der Unfähigkeit des Unternehmens, die
Notierung seiner Stammaktien an der ASX innerhalb des vorgesehenen Zeitrahmens
oder überhaupt zu vollziehen; das Risiko der Unfähigkeit des Kreditnehmers, auf
die Erlöse aus der Kreditfazilität zuzugreifen oder die im Rahmen des
Kreditvertrags erhaltenen Beträge für die vom Unternehmen festgelegten Zwecke
zu verwenden; und das Risiko der Unfähigkeit des Unternehmens, sich gegen alle
potenziellen Risiken im Zusammenhang mit seiner Geschäftstätigkeit zu
versichern.
Obwohl das Unternehmen davon ausgeht, dass seine Erwartungen auf vernünftigen
Annahmen beruhen, und versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die
dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Handlungen, Ereignisse oder
Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Informationen
beschriebenen abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass
die Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder
beabsichtigt ausfallen. Diese Faktoren stellen keine vollständige und
erschöpfende Liste der Faktoren dar, die sich auf das Unternehmen auswirken
könnten. Sie sollten jedoch sorgfältig in Betracht gezogen werden. Es kann
nicht garantiert werden, dass sich zukunftsgerichtete Informationen als richtig
erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich
von den in solchen Informationen erwarteten Ergebnissen abweichen können.
Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete
Informationen zu aktualisieren, wenn sich die Umstände oder die Schätzungen,
Annahmen oder Meinungen des Managements ändern sollten, es sei denn, dies ist
gesetzlich vorgeschrieben. Der Leser wird davor gewarnt, sich in unangemessener
Weise auf zukunftsgerichtete Informationen zu verlassen.
Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen sollen Investoren
dabei helfen, die erwarteten finanziellen und betrieblichen Leistungen und
Ergebnisse des Unternehmens für die in den Plänen und Zielen des Unternehmens
genannten Zeiträume zu verstehen, und sind möglicherweise für andere Zwecke
nicht geeignet.
Weitere Informationen zu Risikofaktoren, die dazu führen könnten, dass die
Ergebnisse wesentlich von den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, finden
Sie im Abschnitt „Risikofaktoren“ im Jahresinformationsformular des
Unternehmens, das unter dem Profil des Unternehmens auf SEDAR+ unter
www.sedarplus.ca oder auf der Website des Unternehmens unter www.robexgold.com
verfügbar ist. Alle zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung
werden durch diesen Warnhinweis ausdrücklich eingeschränkt.
Fotos zu dieser Mitteilung sind verfügbar unter:
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/bb69fb25-4d0e-480c-9ef2-e2b8ffc89876
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/6ac93fb2-7e90-45c2-af7b-1c36fc122b24
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/89a325bc-3a5c-48c1-af69-771472a222a2
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/b8538601-1be0-48f2-8642-01590de09fe0
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/571c7c76-af41-4799-be1b-4f7540e761ab
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/213a4c10-a52c-404e-a8db-0b5b6bb6a1bb
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/0db5d7e4-a688-4f98-b328-e6347b642991
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/8913a7ca-afcf-4ba7-bd09-189e340d12b9
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/45c29ec3-5263-4d46-b514-eb8447e9fd54
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/5d9efb19-264c-4c73-9126-3649d1c0d67a
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/0a085036-cfa9-48f0-b63d-1d379910ecd0
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/dedb2a86-f60f-4413-bb59-8e908c2d46ca
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/b3c2cd45-9154-42d2-a217-02b26519c19e