mediCAD® 8 revolutioniert mit seiner intelligenten KI-Integration die Planung
in der Orthopädie und Traumatologie
LANDSHUT, Deutschland, Oct. 29, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Die neueste Version 8
von mediCAD® der mediCAD Hectec GmbH läutet eine neue Ära in der intelligenten
Planung von orthopädischen und traumatologischen Eingriffen ein. Durch die
Kombination von künstlicher Intelligenz, Automatisierung und einer völlig neuen
Benutzererfahrung verändert mediCAD® 8 die Art und Weise, wie Chirurgen
orthopädische und traumatologische Eingriffe vorbereiten und bewerten und macht
die Planung schneller, genauer und konsistenter als je zuvor. Die integrierte
mediCAD-KI-Technologie ist ein bedeutender Fortschritt in der digitalen
Operationsplanung und sorgt für messbare Verbesserungen in puncto Präzision und
Effizienz.
Das Herzstück der neuen Version ist mediCAD AI, ein Framework, das mithilfe
fortschrittlicher Algorithmen anatomische Orientierungspunkte automatisch
erkennt und medizinische Bilder mit bemerkenswerter Präzision interpretiert.
Das System erkennt wichtige Referenzpunkte an Hüfte, Knie und Unterschenkel und
unterstützt Chirurgen ab dem ersten Schritt des Planungsprozesses mit
datengestützter Genauigkeit. Vergleichende Studien zeigen, dass die
Landmarkenerkennung in mediCAD® 8 eine durchschnittliche Abweichung von weniger
als zwei Millimetern erreicht. Dadurch wird eine präzise Ausrichtung
gewährleistet und die Notwendigkeit manueller Korrekturen, die in früheren
Versionen häufig erforderlich waren, reduziert.
Die Vorteile dieser Automatisierung gehen über die Genauigkeit hinaus. In der
Praxis dauern die Segmentierung und die Implantatinsertion nun nur noch etwa
eine Minute. Das ist eine Reduzierung von rund sechzig Prozent im Vergleich zu
zweieinhalb Minuten in der Vorgängerversion. Bemerkenswert ist, dass diese
Leistung auch von weniger erfahrenen Benutzern erzielt werden kann. Um
vergleichbare Ergebnisse mit Version 7 zu erzielen, ist hingegen Expertenwissen
erforderlich. Der KI-gesteuerte Arbeitsablauf hilft dem Benutzer, schnell und
genau zu arbeiten, wodurch Zeit für die medizinische Beurteilung eingespart
wird.
Zusätzlich zur Landmarkenerkennung erkennt mediCAD® 8 automatisch
Bildparameter wie Ausrichtung und Maßstab und zeigt nur die für den jeweiligen
Fall relevanten Werkzeuge an. Die intelligente Logik des Systems reduziert die
Einrichtungszeit und stellt sicher, dass die entsprechenden Planungsmodule
direkt verfügbar sind. Das neue 2D-Trauma-Modul verfügt über erweiterte
Funktionen, darunter eine Anatomiespiegelung zum Vergleich mit der nicht
pathologischen Seite, eine integrierte Segmentierung und ein Frakturmanagement
mit farbcodierter Visualisierung sowie eine benutzerorientierte Oberfläche, die
eine effiziente Frakturreduktion ermöglicht. Die erweiterten Messoptionen
decken nun den gesamten Körper ab und ermöglichen so eine umfassende
Trauma-Analyse. Mit dem kommenden 3D-Trauma-Modul lassen sich diese Funktionen
auf eine dreidimensionale Umgebung erweitern. Dadurch wird ein besseres
räumliches Verständnis und eine höhere Präzision möglich.
mediCAD® 8 setzt durch die Kombination von KI-gesteuerter Automatisierung,
Genauigkeit und fortschrittlichen Traumafunktionen neue Maßstäbe für die
intelligente digitale Operationsplanung. Chirurgen können damit schneller
planen, sicher handeln und die Behandlungsergebnisse für ihre Patienten
verbessern.
E-Mail: info@mediCAD.eu , Telefonnummer: +49 871 330 203 0
Ein Video zu dieser Mitteilung finden Sie unter
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/47f0bf4d-9432-4b6a-9618-5d60088c29cb