GlobeNewswire: Geopolitische Instabilität treibt Nachfrage nach Programmen für Staatsbürgerschaft durch Investitionen an

Geopolitische Instabilität treibt Nachfrage nach Programmen für Staatsbürgerschaft durch Investitionen an AUCKLAND, Neuseeland, Oct. 16, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Angesichts aktueller weltweiter Ereignisse wächst das Interesse an Programmen zur Erlangung der Staatsbürgerschaft durch Investitionen (CIB), so der Direktor eines der jüngst eingeführten Programme. Laut Edward Clark, CEO des Nauru Economic and Climate Resilience Citizenship Program, sind Konflikte in Europa und im Nahen Osten sowie politische Unruhen in den USA mitverantwortlich für diese Entwicklung. „Viele Menschen fühlen sich derzeit im Hinblick auf ihren Platz in der Welt verunsichert und interessieren sich für die Möglichkeit einer alternativen Staatsbürgerschaft“, so Clark. Er berichtete, dass sich kürzlich ein US-Bürger für das Nauru-Programm beworben habe und dass einer europäischen Familie vor Kurzem die nauruische Staatsbürgerschaft verliehen worden sei. Sie habe aufgrund der angespannten Lage in Europa einen Zweitpass gesucht und sei durch ihr Interesse an der Unterstützung von Klimaresilienz-Initiativen auf das Nauru-Programm aufmerksam geworden. Das Nauru Economic and Climate Resilience Citizenship Program wurde Anfang dieses Jahres eingeführt und bietet visumfreies Reisen in 89 Länder. Gleichzeitig können Investorinnen und Investoren einen Beitrag zur Klimaresilienz und nachhaltigen Entwicklung in Nauru leisten, das von den Vereinten Nationen als das fünftgefährdetste Land der Welt in Bezug auf wirtschaftliche und klimatische Krisen eingestuft wurde. Laut Clark werden CIB-Programme wie das von Nauru angebotene selbst für Inhaberinnen und Inhaber starker Pässe als wichtige Absicherung angesehen. „Globale Unsicherheit, politische Veränderungen und Krisenszenarien lassen die Diversifizierung durch einen zusätzlichen Pass als sinnvolle Maßnahme erscheinen. Selbst Bürgerinnen und Bürger europäischer Länder oder der USA erkennen zunehmend die Bedeutung einer zweiten Staatsbürgerschaft als zusätzliche Sicherheit. Außerdem kann eine zweite Staatsbürgerschaft im Falle eines größeren geopolitischen Konflikts, wie beispielsweise einer Eskalation des Ukraine-Russland-Kriegs in Europa, als Ausweichlösung dienen, um den Wehrdienst oder die Wehrpflicht zu umgehen.“ Laut Clark suchen Bürgerinnen und Bürger aus Ländern mit politisch sensiblen oder schwachen Pässen nach einer möglichst neutralen Passoption, die bei Reisen in Länder, in denen ihr Hauptpass eventuell Aufmerksamkeit erregt, weniger streng kontrolliert wird. Allerdings betonte Clark, dass die Aufnahme nicht garantiert sei. „Strenge Sorgfaltspflichten, darunter Finanz-, Polizei- und Drittanbieterprüfungen, untermauern die Integrität des Nauru-Programms und sind für viele Menschen ein starkes Wertversprechen“, sagte er. „Angesichts der weltweiten Unsicherheit ist es für viele Menschen wichtig, in ein solides Programm mit starken Schutzgarantien für sich und ihre Familien zu investieren. Wir erwarten, dass das Interesse an Naurus Programm weiterhin groß sein wird, vor allem seitens derer, die einen kleinen Inselstaat bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Bekämpfung wirtschaftlicher Anfälligkeit und des Klimawandels unterstützen möchten“, so Clark. Über das Nauru Economic & Climate Resilience Citizenship Program Das Nauru Economic and Climate Resilience Citizenship Program zielt darauf ab, Investorinnen und Investoren zu gewinnen, die sich für die nachhaltige Entwicklung des pazifischen Inselstaates Nauru engagieren. Durch die Teilnahme an diesem Programm können Antragstellende eine zweite Staatsbürgerschaft erwerben und gleichzeitig die Initiativen der Insel unterstützen. http://www.ecrcp.gov.nr Medienkontakt: barbara@crcpr.com.au