GlobeNewswire: Aduro Clean Technologies gibt Update zur Inbetriebnahme der NGP-Pilotanlage bekannt

Aduro Clean Technologies gibt Update zur Inbetriebnahme der NGP-Pilotanlage bekannt LONDON, Ontario, Oct. 30, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Aduro Clean Technologies Inc. („ Aduro “ oder das „ Unternehmen “) (Nasdaq: ADUR ) (CSE: ACT ) (FSE: 9D5 ), ein Unternehmen für saubere Technologien, das die Kraft der Chemie nutzt, um minderwertige Rohstoffe wie Kunststoffabfälle, Schwerbitumen und erneuerbare Öle in Ressourcen für das 21. Jahrhundert umzuwandeln, gibt heute ein Update zum Fortschritt der NGP-Pilotanlage (Next Generation Process) bekannt. Highlights der laufenden Fortschritte im Rahmen der Inbetriebnahme Planmäßiger Fortschritt: Die NGP-Pilotanlage liegt weiterhin im Zeitplan und ist wie vorgesehen von Phase 1 zur Inbetriebnahme in Phase 2 übergegangen. Inbetriebnahme der Kernsysteme läuft : Alle wichtigen Module, darunter der Extruder, die von Zeton hergestellten Prozess-Skids und das Automatisierungsnetzwerk von Siemens, sind nun in der Anlage in London, Ontario, installiert und durchlaufen derzeit die stufenweise Inbetriebnahme. Meilensteine der Systemvalidierung erreicht: Der Extruder hat den Abnahmetest für den Standort (Site Acceptance Test, SAT) erfolgreich abgeschlossen; die Zeton-Skids haben den Abnahmetest für die Fabrik (Factory Acceptance Test, FAT) bestanden. Siemens arbeitet weiterhin an der Inbetriebnahme des Automatisierungssystems neben den physischen Anlagen. Inbetriebnahme in Phase 2 als Schwerpunkt: Zu den aktuellen Aktivitäten gehören sequenzielle Tests, die Überprüfung von Teilsystemen, Testläufe und Prozessoptimierungen bis November und Mitte Dezember 2025 zur Vorbereitung der Anlage auf den integrierten Betrieb. Bedienerschulung und Verfahren: Zu den Maßnahmen der Inbetriebnahme gehören auch geplante Bedienerschulungen und die Entwicklung standardisierter Betriebsverfahren zur Gewährleistung der Bereitschaft für den fortlaufenden Anlagenbetrieb und zukünftige Skalierungsphasen. Die NGP-Pilotanlage ist ein wichtiger Schritt auf dem Skalierungsweg des Unternehmens und dient der Validierung der Hydrochemolytic™-Technologie im Dauerbetrieb, der Festlegung der Betriebsparameter für die verschiedenen Rohstoffe und der Herstellung von Produktmustern und Qualitätsdaten für die Kundenbewertung. Sie dient außerdem der Bestätigung von Massen- und Energiebilanzen, Erträgen und Steuerbarkeit, liefert Daten zur Unterstützung von Umweltverträglichkeitsprüfungen und Lebenszyklusanalysen, unterstützt die Schulung von Bedienpersonal und die Festlegung von Verfahren und generiert die wichtigsten Daten für die Auslegung und den Integrationsansatz der zuvor angekündigten Demonstrationsanlage mit einer anfänglichen Kapazität von 8.000 Tonnen pro Jahr. Alle drei Hauptsysteme befinden sich nun am Standort der kürzlich erweiterten Aduro-Laboreinrichtungen in London, Ontario, und die Inbetriebnahme hat die nächste Phase erreicht. Seit dem letzten Projekt-Update ist die NGP-Pilotanlage von Phase 1 in Phase 2 der Inbetriebnahme übergegangen. Die im September 2025 begonnene Phase 1 konzentrierte sich auf die Montage und Installation wichtiger Systeme, die mechanische Fertigstellung sowie die Überprüfung der Versorgungseinrichtungen und Kommunikationssysteme. In diesem Zeitraum wurden das Extrudersystem installiert und in Betrieb genommen und der Site Acceptance Test (SAT) erfolgreich bestanden. Die von Zeton Inc. gefertigten modularen Prozess-Skids haben vor dem Versand ebenfalls den Factory Acceptance Test (FAT) bestanden und wurden inzwischen an den Standort geliefert. Siemens Canada hat die Konfiguration der Automatisierungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme abgeschlossen und die Extrudersysteme, Versorgungsanlagen und Zusatzsysteme in ein integriertes Steuerungsnetzwerk eingebunden. Zusätzliche Arbeiten umfassten den Anschluss von Versorgungsleitungen, elektrischen Systemen und Sicherheitsverriegelungen zur Gewährleistung der vollständigen Betriebsbereitschaft für die Inbetriebnahme des Prozesses. Die Montage- und Integrationsarbeiten werden fortgesetzt, während die Anlage die Phase 2 der Inbetriebnahme durchläuft. Die Roadmap für die Inbetriebnahme folgt weiterhin einem strukturierten Ablauf. Die im Oktober 2025 begonnene Inbetriebnahme der Phase 2 konzentriert sich auf den integrierten Betrieb, Testläufe und die Prozessoptimierung. Diese Aktivitäten werden über November bis Mitte Dezember fortgesetzt. Anschließend beginnen die letzten Vorbereitungen für den erweiterten Betrieb der Pilotanlage. Die wichtigsten Partner von Aduro spielen weiterhin eine zentrale Rolle bei der Unterstützung der Inbetriebnahmephase. Zeton Inc., der Konstruktions- und Fertigungspartner, der die modularen Prozess-Skids fertiggestellt und geliefert hat, bleibt im Rahmen der Integration und Inbetriebnahme weiterhin aktiv beteiligt. Siemens Canada hat die Automatisierungs- und Steuerungssysteme der Anlage installiert und unterstützt die Kalibrierung und Validierung zur Gewährleistung einer zuverlässigen Prozessleistung und ordnungsgemäßen Datenerfassung. Diese koordinierten Maßnahmen bilden den Rahmen für einen sicheren und effizienten Start der Anlage. „Dieser Meilenstein unterstreicht den Fortschritt des Teams von Aduro“, erklärt Ofer Vicus, Chief Executive Officer von Aduro. „Die NGP-Pilotanlage ist die erste Anlage ihrer Art, in der unsere Hydrochemolytic™-Technologie zum Einsatz kommt. Der Übergang von der Bauphase zur Inbetriebnahme ist für alle Beteiligten ein großer Erfolg. Dieser Meilenstein spiegelt das Engagement und die Zusammenarbeit unserer Teams in den Bereichen Betrieb, Forschung und Geschäftsleitung wider, die mit unermüdlichem Einsatz auf dieses Ziel hingearbeitet haben. Die im Rahmen dieses Prozesses gewonnenen Daten und Erfahrungen liefern wichtige Erkenntnisse über die Systemleistung, die Trennung der Rohstoffe, die Umweltbilanz und die kontinuierliche Verbesserung. All diese Faktoren fließen in die Planung, den Bau und die Inbetriebnahme unserer Demonstrationsanlage ein und bringen uns der Kommerzialisierung einen Schritt näher. Wir sind auch unseren Partnern Zeton und Siemens für ihre Expertise und Zusammenarbeit dankbar, die maßgeblich zu diesem Fortschritt beigetragen haben.“ „Die Pilotanlage ist eine komplexe Integration von Anlagen und Prozesssystemen. Daher bin ich sehr zufrieden mit der koordinierten Zusammenarbeit zwischen den Teams aus den Bereichen Technik, Betrieb und Sicherheit“, fügte David Weizenbach, Chief Operating Officer von Aduro, hinzu. „Im Verlauf der Inbetriebnahme in Phase 2 konzentrieren wir uns weiterhin auf die Überprüfung der Leistung, die Gewährleistung der Zuverlässigkeit und die Durchführung von Bedienerschulungen, damit wir mit Zuversicht in die nächste Betriebsphase eintreten können.“ Über Aduro Clean Technologies Aduro Clean Technologies entwickelt patentierte wasserbasierte Technologien, um Kunststoffabfälle chemisch zu recyceln, schweres Rohöl und Bitumen in leichteres, wertvolleres Öl sowie erneuerbare Öle in höherwertige Kraftstoffe oder erneuerbare Chemikalien umzuwandeln. Die Hydrochemolytic™-Technologie des Unternehmens basiert auf Wasser als wichtigstem Wirkstoff in einer chemischen Plattform, die bei relativ niedrigen Temperaturen und Kosten arbeitet. Dieser bahnbrechende Ansatz wandelt geringwertige Rohstoffe in Ressourcen für das 21. Jahrhundert um. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Abe Dyck, Head of Corporate Development / Investor Relations ir@adurocleantech.com +1 226 784 8889 KCSA Strategic Communications Jack Perkins, Senior Vice President aduro@kcsa.com Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze. Alle Aussagen, die nicht auf historischen Fakten beruhen, können zukunftsgerichtete Aussagen sein. Zukunftsgerichtete Aussagen sind häufig, jedoch nicht immer, an der Verwendung von Wörtern wie „erwarten“, „davon ausgehen“, „glauben“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „potenziell“, „planen“, „prognostizieren“, „abzielen“, „prognostizieren“, „könnte“, „wird“, „sollte“ oder ähnliche Ausdrücke zu erkennen. In dieser Pressemitteilung enthalten zukunftsgerichtete Aussagen unter anderem Aussagen zum Fortschritt, zum Zeitplan und zu den Zielen des Pilotanlagenprogramms, zum Fortschritt der Inbetriebnahme in Phase 2 und den anschließenden Validierungsaktivitäten, zu den erwarteten Ergebnissen der erweiterten Betriebskampagnen sowie zur erwarteten Entwicklung, Konzeption und zum Zeitplan der Demonstrationsanlage. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf Annahmen und Schätzungen des Unternehmens vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen und seiner Wahrnehmung historischer Trends, aktueller Bedingungen und erwarteter zukünftiger Entwicklungen. Derartige Aussagen unterliegen einer Reihe bekannter und unbekannter Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Risiken im Zusammenhang mit der Technologieentwicklung, der operativen Umsetzung, der Lieferkettenlogistik, behördlichen Genehmigungen, der Verfügbarkeit von Finanzmitteln sowie andere Risiken, die in den Dokumenten des Unternehmens bei den kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörden und der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC beschrieben sind. Die Leser werden ausdrücklich darauf hingewiesen, kein unangemessenes Vertrauen in zukunftsgerichtete Aussagen zu setzen. Das Unternehmen übernimmt keinerlei Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, sofern dies nicht im Rahmen geltender Wertpapiergesetze erforderlich ist. Ein Foto zu dieser Ankündigung ist verfügbar unter: https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/c9d915d2-99b6-44db-ac3f-a73da989e142