BUSINESS WIRE: Lenovo: 65 % der IT-Führungskräfte geben zu, dass ihre Abwehrmaßnahmen KI-Cyberkriminalität nicht standhalten können

MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.

Neue Studie von Lenovo zeigt, wie KI-gestützte Abwehrmaßnahmen Unternehmen dabei helfen, Cyberrisiken in Cyberresilienz umzuwandeln

MORRISVILLE, North Carolina --(BUSINESS WIRE)-- 18.09.2025 --

Lenovo-Studie deutet auf sich ausweitende Sicherheitslücke angesichts des plötzlichen Anstiegs KI-getriebener Cyberkriminalität: 65 % der befragten IT-Führungskräfte geben zu, dass ihre Abwehrmaßnahmen veraltet sind und KI-gesteuerten Angriffen nicht standhalten können, und nur 31 % fühlen sich in der Lage, sie abzuwehren.

Die neuen Erkenntnisse stammen aus Lenovos drittem Work Reborn-Bericht, Reinforcing the Modern Workplace. Zwar sorgt KI für geschäftliche Verbesserungen und Effizienzsteigerungen, jedoch befeuert sie auch eine neue Welle der Cyberkriminalität, gegen die die meisten Unternehmen schlecht gerüstet sind. Dies unterstreicht die dringende Notwendigkeit für Unternehmen, KI-gesteuerte Strategien einzuführen, um Bedrohungen abzuwehren, die in Echtzeit lernen, sich anpassen und weiterentwickeln. Mit seinen End-to-End-Lösungen, die KI-Sicherheit in den digitalen Arbeitsplatz integrieren, kann Lenovo diesen Wandel ermöglichen. Als führendes Unternehmen im Bereich Enterprise-Technologie mit einer Präsenz in 180 Märkten verfügt Lenovo über eine beispiellose Reichweite, um den mit KI verbundenen Herausforderungen am Arbeitsplatz zu begegnen, vom Schutz vertraulicher Daten bis zur Abwehr sich entwickelnder Cyber-Bedrohungen.

„KI hat im Bereich Cybersicherheit eine Machtverschiebung ausgelöst. Um Schritt zu halten, brauchen Unternehmen eine Intelligenz, die sich ebenso schnell anpasst wie die Bedrohungen. Das bedeutet, KI mit KI zu bekämpfen“, sagte Rakshit Ghura, Vice President und General Manager, Lenovo Digital Workplace Solutions. „Mit intelligenten, adaptiven Abwehrmaßnahmen können IT-Führungskräfte ihre Mitarbeiter, Vermögenswerte und Daten schützen und gleichzeitig das volle Potenzial der KI ausschöpfen, um das Geschäft voranzutreiben.“

Die neue Klasse der KI-Bedrohungen

Der Vormarsch der generativen KI hat die Strategien der Cyberkriminellen beflügelt und ihre Angriffswege äußerst agil gemacht. Moderne KI-gesteuerte Bedrohungen können legitimes Verhalten imitieren, mutieren, um unerkannt zu bleiben, und sich über mehrere Bereiche erstrecken – von der Cloud bis hin zu Endpunkten, Anwendungen und Datenrepositorien.

Der Bericht hebt die Hauptbedenken unter IT-Führungskräften hervor:

  • KI-getriebene externe Bedrohungen – von polymorpher Malware und KI-gesteuertem Phishing bis hin zu Deepfake-Identitätsdiebstahl: KI-Angriffe sind schneller, überzeugender und schwerer zu erkennen.
  • Insiderrisiken – 70 % der befragten IT-Führungskräfte sehen den Missbrauch von KI durch Mitarbeiter als großes Risiko an, und laut 60 % sind KI-Agenten eine neue Art von Insider-Bedrohung, für die sie nicht gewappnet sind.
  • Der Schutz der KI selbst – Modelle, Trainingsdaten und Prompts sind jetzt hochwertige Ziele, die vor Manipulation und Kompromittierung geschützt werden müssen.

In ihrer Gesamtheit zeigen diese Risiken, warum herkömmliche Abwehrmaßnahmen nicht mehr ausreichen. Und genau hier ist Lenovo mit KI-nativen Abwehrlösungen führend, da sie Bedrohungen früher erkennen, sich in Echtzeit anpassen und sich über den modernen Arbeitsplatz hinweg skalieren lassen. Branchenanalysten wiederholen diese Dringlichkeit. Gartner® stellt fest: „Bis 2027 werden 90 % der erfolgreichen KI-Implementierungen im Bereich Cybersicherheit taktischer Natur sein, wobei der Fokus auf Aufgabenautomatisierung und Prozessoptimierung liegt, anstatt auf Rollenersatz.1“ McKinsey warnt, dass Unternehmen, die sich auf herkömmliche Abwehrmaßnahmen verlassen, scheitern werden, da KI sowohl Cyber-Bedrohungen als auch die Cyber-Abwehr grundlegend verändert2 .

Lenovo weitet den KI-gestützten Schutz auch auf die Geräteebene aus. Angesichts der zunehmenden Popularität von KI-PCs integriert Lenovo Intelligenz direkt in Endgeräte, damit sie als besser geschützte, sich selbst verteidigende Assets funktionieren können. Diese gerätebasierte Intelligenz fügt sich nahtlos in Lenovos umfassendere Cyber-Resilienz-Plattform ein und bietet einen einheitlichen Schutz vom Edge bis zur Cloud.

Von reaktiv zu resilient

Um das Kräfteverhältnis zu verändern, brauchen IT-Führungskräfte einen zweigleisigen Ansatz, der sowohl die Erkennung verbessert als auch KI direkt in ihre Abwehrmaßnahmen integriert. Jedoch behindern Alt-Systeme, Talentlücken und Budgetdruck die Einführung. Deshalb weitet Lenovo den KI-getriebenen Schutz über das Security Operations Center hinaus auf den gesamten digitalen Arbeitsplatz aus. Mit Lenovo Digital Workplace Solutions, das über die Gen-AI-gestützte Plattform Care of One™ bereitgestellt wird, stärken Unternehmen ihre Cyber-Resilienz durch Lenovo Security Services mit ThinkShield und schützen so Endgeräte, Daten, Anwendungen und Mitarbeiter im gesamten Unternehmen.

Lenovos Bekenntnis zu praktischer, vertrauenswürdiger Sicherheit ist in der gesamten Branche anerkannt. Bei den Fortress Cybersecurity Awards 2025 wurde Lenovo in drei Kategorien ausgezeichnet:

  • Cybersecurity Leaders – Nima Baiati, Executive Director und General Manager, Commercial Software und Security Solutions, Lenovo (Zero Trust Architecture)
  • Lieferkette -- Lenovo ThinkShield Supply Chain Assurance ist dafür bekannt, die Integrität von Geräten in großem Maßstab zu schützen. Globale Unternehmen wie Meta nutzen ThinkShield Supply Chain Assurance zur Validierung der Geräte ihrer Mitarbeiter. Meta merkt dazu an, dass dies „unser Vertrauen in die Authentizität und Integrität unserer Hardware erheblich stärkt“.3
  • Führende Cybersecurity-Produkte und -Services – Lenovo Cyber Resiliency as a Service (CRaaS) in der Kategorie Cloud Security

Lenovo Cyber Resiliency as a Service bietet Managed Services, um Unternehmen bei der Überwachung, Erkennung und Reaktion auf Cyber-Vorfälle zu unterstützen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Resilienz zu stärken. Erste Deployments haben eine Bedrohungserkennung von 99,5 %, Reaktionszeiten von unter 30 Minuten und Kosteneinsparungen von über 20 % im ersten Jahr erbracht. CRaaS ist als Abonnement verfügbar und erweitert den Zugang zu fachkundigem Support und unternehmenstauglichen Sicherheitstools, während es Kunden hilft, Kosten zu managen. Diese Ergebnisse unterstreichen die Rolle von Lenovo als vertrauenswürdiger Partner beim Aufbau geschützter, KI-fähiger digitaler Arbeitsplätze.

Lenovo ThinkSystem x86-Server wurden außerdem unabhängig auf ihre Zuverlässigkeit geprüft und belegen im Global Server Hardware, Server OS Reliability Report 2024 von Information Technology Intelligence Consulting (ITIC) seit 11 Jahren in Folge Platz 1 bei der Betriebszeit unter allen x86-Plattformen.4

KI-Sicherheit als Wachstumsmotor

Die Sicherung KI-gestützter Arbeitsplätze ist nicht nur eine Abwehrmaßnahme, sondern auch ein Wachstumsmotor und Wettbewerbsvorteil. Der Bericht von Lenovo lässt darauf schließen, dass Unternehmen, die Vertrauen in ihre KI-Sicherheitsgrundlagen haben, die Produktivität steigern, Kosten senken und die Einführung von KI-gesteuerten Lösungen für den digitalen Arbeitsplatz beschleunigen können.

Ghura folgerte: „Da sich KI-Tools zunehmend außerhalb des Sichtfelds der IT verbreiten und Angreifer Lücken ausnutzen, die herkömmliche Systeme nicht erkennen können, liefert Lenovo die KI-getriebenen Abwehrlösungen, die Unternehmen benötigen, um diese Lücken zu schließen, um wiederum Risiken in Resilienz zu verwandeln und Arbeitsplätze zu ermöglichen, die geschützt, produktiv und zukunftssicher sind.“

Da KI zum Kernstück der Geschäftswelt wird, engagiert sich Lenovo für den Aufbau von Arbeitsplätzen, die nicht nur besser geschützt, sondern auch intelligent, anpassungsfähig und für die Zukunft gerüstet sind. Erfahren Sie, wo die Abwehrmaßnahmen von Unternehmen gegen KI-gesteuerte Bedrohungen versagen und wie Lenovo hilft, diese Lücke zu schließen. Laden Sie den vollständigen Bericht „Reinforcing the Modern Workplace“ herunter, um praktische Maßnahmen zu erfahren, wie Unternehmen KI-Bedrohungen einen Schritt voraus bleiben können.

Über Lenovo

Lenovo ist ein globales Technologieunternehmen mit einem Umsatz von 69 Milliarden US-Dollar, das auf Platz 196 der Fortune Global 500 rangiert und täglich Millionen von Kunden in 180 Märkten bedient. Mit seiner klaren Vision, intelligentere Technologien für alle bereitzustellen, hat Lenovo seinen Erfolg als weltweit größter PC-Hersteller ausgebaut und verfügt über ein umfassendes Portfolio an KI-fähigen, KI-vorbereiteten und KI-optimierten Geräten (PCs, Workstations, Smartphones, Tablets), Infrastruktur (Server, Speicher, Edge, Hochleistungsrechner und softwaredefinierte Infrastruktur), Software, Lösungen und Dienstleistungen. Lenovos kontinuierliche Investitionen in bahnbrechende Innovationen schaffen eine gerechtere, vertrauenswürdigere und intelligentere Zukunft für alle Menschen überall. Lenovo ist an der Hongkonger Börse unter Lenovo Group Limited (HKSE: 992) (ADR: LNVGY) notiert. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.lenovo.com, und die neuesten Nachrichten finden Sie in unserem StoryHub.

Hinweise für Redakteure

Reinforcing the Modern Workplace ist der dritte Bericht in der Lenovo Work Reborn Research Series 2025, die im Laufe des Jahres veröffentlicht wird. Der Bericht basiert auf einer Umfrage unter 600 IT-Führungskräften, die im Oktober und November 2024 durchgeführt wurde. Die Stichprobe der Umfrage umfasste Befragte aus den USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Indien, Japan, Singapur, Brasilien, Mexiko, Australien und Neuseeland. Zu den Befragten gehörten IT-Führungskräfte aus Unternehmen mit mindestens 1.000 Mitarbeitern und aus einer Reihe von Branchen.

Lenovo, ThinkShield und Thinksystem sind Marken von Lenovo. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. ©2025 Lenovo Group Limited. Alle Rechte vorbehalten.

ZITATE

1 Quelle: Gartner, Security & Risk Management Summit 2025, National Harbor: Day 1 Highlights 
GARTNER ist eine eingetragene Marke von Gartner, Inc., und/oder seiner Partnerunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. 
2 Quelle: McKinsey & Company, “The cybersecurity provider’s next opportunity: Making AI safer,” 2024 
https://www.mckinsey.com/capabilities/risk-and-resilience/our-insights/the-cybersecurity-providers-next-opportunity-making-ai-safer 
3 Quelle: Meta Case Study – Zero Trust: Validating the integrity of employee devices with Lenovo ThinkShield Supply Chain Assurance, 2025. 
4 Quelle: Information Technology Intelligence Consulting’s (ITIC) 2024 Global Server Hardware, Server OS Reliability Report

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Zeno Group für Lenovo: lenovossg@zenogroup.com