BUSINESS WIRE: Die Carevance-Plattform erweitert den Zugang zu den klinischen Spitzenleistungen von GE HealthCare durch fortschrittliche Patientenüberwachung und neue Funktionen für das Management der perioperativen Hypotonie

MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.

  • Carevance baut auf der über 50-jährigen klinischen Exzellenz von GE HealthCare in der Patientenüberwachung auf und ist eine fortschrittliche, zuverlässige Überwachungslösung, die proprietäre Algorithmen und bewährte Technologien nutzt, um Krankenhäusern und Ärzten zu helfen, eine konsistente, qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten.
  • Carevance wurde für die heutigen klinischen Realitäten entwickelt und unterstützt Ärzte in allen Bereichen der Akutversorgung durch einen verbesserten Transport-Workflow innerhalb des Krankenhauses und Echtzeit-Patientendaten.
  • Als Teil seiner Funktionen führt Carevance die neue Funktion „Cardiac Output Insights” ein, die direkt auf dem Gerät verfügbar ist, um Pflegekräfte bei der Behandlung hämodynamischer Instabilität in der perioperativen Versorgung zu unterstützen und zeitnahe klinische Interventionen zu ermöglichen.
  • Hämodynamische Instabilität oder Hypotonie ist ein häufiges Problem, mit dem sich Pflegeteams während und nach Operationen befassen müssen, und kann mit längeren Krankenhausaufenthalten und schwerwiegenden postoperativen Komplikationen wie Organversagen und Mortalität verbunden sein.i,ii

CHICAGO --(BUSINESS WIRE)-- 22.10.2025 --

GE HealthCare (Nasdaq: GEHC) gab heute bekannt, dass es die CE-Kennzeichnung für seinen Patientenmonitor Carevance™ erhalten hat, wodurch mehr Kunden in Europa Zugang zu einer erschwinglichen und zuverlässigen Versorgung erhalten. Aufbauend auf der klinischen Exzellenz von GE HealthCare bietet Carevance eine klinisch zuverlässige und kostengünstige Lösung mit validierten Parametern und einem intuitiven, effizienten Arbeitsablauf, der Pflegeteams dabei unterstützt, sich ganz auf ihre Patienten zu konzentrieren. Krankenhäuser stehen heute vor neuen Herausforderungen, von Personalmangel und zunehmender Komplexität der Patienten bis hin zu finanziellem Druck und sich wandelnden technologischen Anforderungen. Carevance wurde entwickelt, um Krankenhäuser und Ärzte bei der konsistenten, hochwertigen Patientenüberwachung durch bewährte klinische Algorithmen und skalierbare Parameter zu unterstützen und ermöglicht einen flexiblen Einsatz in einer Vielzahl von Pflegeumgebungen.

Carevance führt die neue Funktion „Cardiac Output Insights” ein, die einen klinisch validierten Algorithmus mit einer visuellen Entscheidungshilfe kombiniert und es Ärzten ermöglicht, die erweiterte hämodynamische Überwachung auf mehr Patienten auszuweiten, ohne dass zusätzliche Hardware, invasive Katheter oder hohe Kosten erforderlich sind. Diese Funktion bietet Ärzten die Flexibilität, Faktoren, die den hämodynamischen Status beeinflussen, einfach zu visualisieren, und liefert klinische Erkenntnisse auf der Grundlage der neuesten Richtlinien. Mit einem einzigen Klick können Carevance-Anwender die Funktion aktivieren, um auf eine grafische Echtzeitdarstellung der Patientendaten zuzugreifen, die ihnen hilft, Veränderungen der hämodynamischen Stabilität während und nach der Operation zu überwachen und zu verstehen.

„Obwohl die aktuellen Richtlinien die Überwachung des Herzzeitvolumens während risikoreicher Operationen empfehlen, ist der Zugang zu dieser Art der Überwachung nach wie vor begrenzt“, sagte Dr. Frédéric Michard, MD, PhD.* „Es besteht die Notwendigkeit, die Überwachung des Herzzeitvolumens zugänglicher zu machen, damit Ärzte über die Informationen verfügen, die sie benötigen, um die zugrunde liegenden Mechanismen der hämodynamischen Instabilität zu verstehen und fundierte therapeutische Entscheidungen zu treffen.“

Carevance nutzt die proprietären Algorithmen und bewährten Technologien von GE HealthCare, um genaue und konsistente Messungen in allen Bereichen der Akutversorgung zu liefern. Mit klinisch validierter Genauigkeit bei allen wichtigen Vitalparametern – einschließlich Sauerstoffsättigung, Elektrokardiogramm (EKG) und Atemfrequenz – stellt Carevance sicher, dass Ärzte den erhaltenen Daten vertrauen können, und trägt zu besseren Behandlungsentscheidungen bei. Carevance wurde im Hinblick auf betriebliche Effizienz entwickelt und umfasst Technologien wie den EK-Pro-Algorithmus, der dazu beitragen kann, falsche EKG-Alarme um bis zu 92 % zu reduzieren, sodass sich das Pflegepersonal besser auf seine Patienten konzentrieren kann.

„Da Gesundheitssysteme mit neuen Anforderungen und Herausforderungen konfrontiert sind, ist der Bedarf an zugänglichen, erschwinglichen und vertrauenswürdigen Lösungen von entscheidender Bedeutung“, sagte Neal Sandy, General Manager, Monitoring Solutions, GE HealthCare. „Carevance vereint zuverlässige klinische Parameter, bewährte Arbeitsabläufe in der Akutversorgung und die Möglichkeit zur kontinuierlichen Überwachung des Herzzeitvolumens – und versorgt Ärzte mit Echtzeit-Einblicken, um eine sichere Entscheidungsfindung in allen Bereichen der Akutversorgung zu unterstützen. Die Einführung von Carevance stärkt das Portfolio an Überwachungslösungen von GE HealthCare weiter und unterstreicht unser Engagement, den Kompromiss zwischen klinischer Exzellenz und Erschwinglichkeit zu beseitigen.“

Carevance erweitert das modulare Portfolio an Überwachungslösungen von GE HealthCare, das auf dem Versprechen einer einheitlichen Überwachungslösung für jeden Patienten und jeden sich ändernden Bedarf basiert. Neben der erstklassigen Flexibilität von Carescape™ erweitert Carevance den Zugang zu fortschrittlicher, skalierbarer Überwachung – und bietet so klinische Exzellenz und Anpassungsfähigkeit für die unterschiedlichen Gegebenheiten in Krankenhäusern. Die Technologie von GE HealthCare wurde weltweit für ihr Design ausgezeichnet und erhielt 2022 den iF Design Gold Award für Produktdesign für Portrait Mobile und 2023 den iF Design Award für Carescape Canvas.

Carevance wird auf dem Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Intensivmedizin (ESICM) vorgestellt, der vom 25. bis 29. Oktober 2025 in München stattfindet. Weitere Informationen zu Carevance finden Sie unter gehealthcare.com.

*Dr. Frédéric Michard ist Gründer und Geschäftsführer von MiCo Sàrl, einem Schweizer Beratungsunternehmen, das sich auf digitale Innovationen mit medizinischen Anwendungen spezialisiert hat. MiCo hat GE HealthCare im Zusammenhang mit Cardiac Output Insights kostenpflichtige Beratungsleistungen erbracht.

Über GE HealthCare Technologies Inc.

GE HealthCare ist ein vertrauenswürdiger Partner und weltweit führender Anbieter von Gesundheitslösungen, der innovative Medizintechnik, pharmazeutische Diagnostik sowie integrierte, cloudbasierte KI-gestützte Lösungen, Dienstleistungen und Datenanalysen anbietet. Unser Ziel ist es, Krankenhäuser und Gesundheitssysteme effizienter, Ärzte effektiver, Therapien präziser und Patienten gesünder und glücklicher zu machen. GE HealthCare ist seit mehr als 125 Jahren für Patienten und Anbieter tätig und fördert eine personalisierte, vernetzte und mitfühlende Versorgung, während es gleichzeitig den Weg des Patienten durch die verschiedenen Versorgungspfade vereinfacht. Gemeinsam tragen unsere Geschäftsbereiche Bildgebung, fortschrittliche Visualisierungslösungen, Patientenversorgungslösungen und pharmazeutische Diagnostik dazu bei, die Patientenversorgung von der Vorsorgeuntersuchung und Diagnose bis zur Therapie und Überwachung zu verbessern. Wir sind ein 19,7 Milliarden US-Dollar schweres Unternehmen mit rund 53.000 Mitarbeitern, die sich für eine Welt ohne Grenzen in der Gesundheitsversorgung einsetzen.

GE HealthCare ist stolz darauf, zu den 2025 Fortune World’s Most Admired Companies™ zu gehören.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, X, Facebook, Instagram und Insights, um die neuesten Nachrichten zu erhalten, oder besuchen Sie unsere Website https://www.gehealthcare.com für weitere Informationen.

i Scott, Michael J., MB, ChB and the APSF Hemodynamic Instability Writing Group. 2024. “Perioperative Patients With Hemodynamic Instability: Consensus Recommendations of the Anesthesia Patient Safety Foundation.” Anesthesia & Analgesia 138 (4): 713–724. https://doi.org/10.1213/ANE.0000000000006789.

ii Sessler, Daniel I., Gareth L. Ackland, Robert Sanders, Daniel I. Sessler, Matthew D. McEvoy, et al. 2019. “Perioperative Quality Initiative Consensus Statement on Intraoperative Blood Pressure, Risk and Outcomes for Elective Surgery.” British Journal of Anaesthesia 122 (5): 563–574. https://doi.org/10.1016/j.bja.2019.01.013.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

GE HealthCare Medienkontakt:
Kimberly Schmohl
Mobiltelefon +1 929 289 1937
kimberly.schmohl@gehealthcare.com