Green Building Initiative und Global Electronics Council schließen sich
zusammen, um die allgemeine Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern
PORTLAND, Oregon, Oct. 29, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Die Green Building
Initiative (GBI) hat bekannt gegeben, dass das Umweltzeichen EPEAT ® des Global
Electronics Council (GEC) zukünftig als zusätzliches Kriterium für die
Bewertung der Nachhaltigkeit und Effizienz von Produkten im Rahmen der
Zertifizierungen GBI Ascent ™ und Green Globes ® dient. Diese Anpassung stärkt
den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit auf Produktebene und Leistung auf
Gebäudeebene und ermöglicht eine ganzheitlichere Bewertung der Energieeffizienz
in der gesamten bebauten Umwelt.
„Wir freuen uns, EPEAT als vertrauenswürdige Ressource für Fachleute im
Beschaffungswesen und Hersteller zu fördern, um die Lieferung und
Implementierung der effizientesten verfügbaren Produkte zu unterstützen“, so
Vicki Worden, CEO von GBI.
„Der Energieverbrauch in der bebauten Umwelt explodiert, was auf das schnelle
Wachstum von Rechenzentren und den steigenden Strombedarf für den Betrieb der
darin untergebrachten Server, Netzwerkgeräte und Datenspeicher zurückzuführen
ist“, erklärt Bob Mitchell, CEO von Global Electronics Council. „Durch die
Integration von EPEAT in die Green Globes- und Ascent-Zertifizierungen wird
sichergestellt, dass der Energieverbrauch und alle anderen Auswirkungen auf die
Nachhaltigkeit der in Rechenzentren und allen GBI-zertifizierten Gebäuden
verwendeten IKT-Geräte minimiert werden. Wir sind begeistert von dieser
spannenden neuen Kooperation und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit GBI, um
deren Mitgliedern bei der Einführung von EPEAT-registrierter IKT-Ausrüstung zu
helfen.“
Die Green Globes- und Ascent-Zertifizierungen von GBI sind auf
Branchenstandards ausgerichtet und bieten mehrere Konformitätspfade, sodass
Nachhaltigkeitszertifizierungen für eine breite Palette von Gebäudetypen
leichter zugänglich sind. Die Integration von EPEAT erhöht die Flexibilität und
Verantwortlichkeit der Benutzer von Green Globes und Ascent und trägt so zur
Risikominderung bei und erzielt gleichzeitig messbare Ergebnisse. Gemeinsam
rüsten GBI und GEC Projektteams aus, um tiefere, messbare
Nachhaltigkeitseffekte zu erzielen.
Bis heute wurden in 18 US-Bundesstaaten und Kanada Rechenzentren mit einer
Fläche von über 2,3 Millionen Quadratmeter zertifiziert oder streben eine Green
Globes- oder Ascent-Zertifizierung an. Das unterstreicht das Ausmaß und die
Auswirkungen nachhaltiger Entscheidungen in diesem schnell wachsenden Sektor.
EPEAT-registrierte Bürogeräte, darunter Computer und Bildgebungsgeräte, können
jetzt auch verwendet werden, um die Nachhaltigkeitskriterien von GBI auf
Produktebene in anderen gebauten Umgebungen zu erfüllen.
Heute entfallen etwa 1,5 % des weltweiten Stromverbrauchs auf Rechenzentren,
die für die Stromversorgung der IKT-Ausrüstung und der dazugehörigen
Kühlstrategien verwendet werden. Prognosen zufolge wird sich diese Zahl bis
2030 verdoppeln. GEC bietet in seinen Produktkategorien EPEAT-registrierte
Server sowie Solarmodule und Wechselrichter an und bietet damit eine
Standardisierungs- und Vergleichsmethode auf dem Markt. In Kürze wird auch
EPEAT-registrierte Netzwerkausrüstung erwartet. EPEAT-registrierte
Datenspeichergeräte werden voraussichtlich im Geschäftsjahr 2027 verfügbar
sein. Durch die Anerkennung von EPEAT-registrierten Produkten in Rechenzentren
wird die Leistung von Rechenzentren weiter verbessert. Bei EPEAT registrierte
Produkte werden außerdem von Dritten überprüft, ob sie Kriterien erfüllen, die
den Klimaschutz im IKT-Herstellungsprozess beschleunigen und die
Kreislaufwirtschaft, die Verwendung sichererer Chemikalien und
verantwortungsvolle Lieferketten fördern. EPEAT-registrierte Büroprodukte
können jetzt auch dazu verwendet werden, die Green Globes- und
Ascent-Kriterienanforderungen von GBI zu erfüllen.
GBI und GEC haben die gemeinsame Mission, die Einführung nachhaltiger
Praktiken zu beschleunigen, die die Umweltbelastung verringern und die Leistung
verbessern. Mit der Angleichung der GBI Green Globes- und
Ascent-Zertifizierungen an das EPEAT ® -Umweltzeichen von GEC fördern die
Organisationen einen stärker integrierten Ansatz für die Nachhaltigkeit von
Gebäuden. Dadurch werden Eigentümer, Betreiber und Hersteller in die Lage
versetzt, fundierte Entscheidungen zu treffen, die zu gesünderen, effizienteren
und widerstandsfähigeren Gebäuden weltweit beitragen.
Über GBI
GBI ist eine internationale gemeinnützige Organisation und ein vom American
National Standards Institute (ANSI) akkreditierter Normenentwickler, der sich
der Reduzierung der Klimaauswirkungen durch die Verbesserung der gebauten
Umwelt widmet. Die im Jahr 2004 gegründete Organisation ist der globale
Anbieter der Gebäudebewertungs- und Zertifizierungsprogramme Green Globes ® ,
Ascent ™ , Journey to Net Zero ™ und der bundesstaatlichen Guiding Principles
Compliance. GBI stellt auch Berufszertifikate aus, darunter das Green Globes
Professional (GGP) und das Guiding Principles Compliance Professional (GPCP).
Um mehr über die Möglichkeiten zu erfahren, sich bei GBI zu engagieren, wenden
Sie sich bitte per E-Mail an info@thegbi.org oder besuchen Sie die GBI-Website
unter www.thegbi.org .
Über Global Electronics Council
Global Electronics Council (GEC) stellt sich eine Welt vor, in der es
ausschließlich nachhaltige elektronische Technologien gibt, die das
Wohlbefinden der Menschen und des Planeten verbessern. Unsere Mission besteht
darin, die Transformation der Märkte zu beschleunigen und den nachhaltigsten
elektronischen Produkten und Dienstleistungen den Vorrang zu geben.
Als Verwalter des EPEAT ® -Umweltzeichens setzen wir globale Standards für
Elektronik, die es Marken, ihren Wertschöpfungsketten und Käufern ermöglichen,
ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Durch unsere Vordenkerrolle,
unser Engagement und das EPEAT-Umweltzeichen trägt GEC dazu bei, die
Elektronikindustrie in eine treibende Kraft für den Umweltschutz und das
globale Wohlbefinden umzuwandeln. Weitere Informationen finden Sie unter
gec.org .
MEDIENKONTAKT
Megan Baker, GBI Vice President of Engagement, (971) 256-7174 megan@thegbi.org