BUSINESS WIRE: Neun von 10 leitenden juristischen Fachkräften bereiten sich angesichts beschleunigter KI-gestützter Angriffe auf starken Anstieg bei Online-IP-Verletzungen vor
MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.
- 85 % melden einen Anstieg bei IP-Verletzungen in den letzten 12 Monaten, 90 % erwarten mehr Verletzungen im kommenden Jahr
- 88 % sagen, KI-fähige Systeme fördern einen Anstieg der Verletzungen
- Mehr als die Hälfte (56 %) lagern bereits Aktivitäten aus – diese Tendenz wird erwartungsgemäß weiter steigen
WILMINGTON, Del. --(BUSINESS WIRE)-- 28.10.2025 --
Laut einer neuen Studie, die von CSC, dem führenden Anbieter globaler Unternehmensverwaltungs- und Compliance-Lösungen, in Auftrag gegeben wurde, sind neun von 10 (91 %) leitenden juristischen Fachkräften angesichts der Bedrohung durch Online-IP-Verletzungen besorgt. Während 85 % für ihre Firmen einen Anstieg der IP-Verletzungen in den letzten 12 Monaten melden, erwarten 90 % noch mehr Verletzungen für das kommende Jahr und 89 % rechnen mit einer fortgesetzten Eskalation über die nächsten drei Jahre.
Die häufigsten Formen der IP-Verletzung sind den Angaben zufolge Fälschung, Markenmissbrauch und Markenimitation. Sie können das Vertrauen der Verbraucher untergaben und langfristige finanzielle Schäden sowie Reputationsschäden nach sich ziehen. Die Bedrohung durch künstliche Intelligenz (KI) spielt jedoch auch eine große Rolle. 88 % sagen, KI-fähige Systeme förderten einen Anstieg der Verletzungen, und 93 % befürchten, per KI generierte Fake-Assets wie Logos, Bilder und Inhalte könnten ihrem Geschäft erheblichen Schaden zufügen.
Diese Erkenntnisse stammen aus der neusten Studie von CSC1, „IP Frontiers Report 2025: Proactive Security Against IP Infringement“, in deren Rahmen 300 leitende Fachkräfte in den Bereichen Recht, Compliance und IP in Europa, darunter Großbritannien, Asien-Pazifik und Nordamerika befragt wurden.
„Da ein Großteil der Geschäfte und der Kommunikation online stattfindet, baut die Reputation einer Marke auf ihrer Online-Präsenz auf, und den Schutz dieser Reputation sollten Unternehmen ernst nehmen“, sagt Ihab Shraim, Chief Technology Officer des Geschäftsbereichs Digital Brand Services bei CSC. „Wir beobachten einen massiven Zustrom ausgeklügelter Bedrohungsvektoren, die auf Unternehmen abzielen, und die leichtesten Ziele sind Domänennamen und IP. Früher sendeten Betrüger hunderttausende Phishing-E-Mails, in der Hoffnung, dass 2 oder 3 % erfolgreich sind. Heutzutage sind betrügerische Aktivitäten zielgerichteter und deutlich erfolgreicher, besonders weil KI schnell zu einem wichtigen Treiber wird.“
Die Studie von CSC hat auch ergeben, dass falsche Domänennamen häufig der erste Schritt groß angelegter Verletzungskampagnen sind. Obwohl 76 % der Organisationen eine Strategie zur Domänenverwaltung besitzen, haben nur 16 % der juristischen Teams vollständige Transparenz dahingehend, wie ihre Portfolios gemanagt werden. Dadurch ergeben sich Lücken, durch die Marken Betrug, Phishing und Imitation ausgesetzt werden.
Viele Firmen passen sich an diese Bedrohungen an, wobei Partnerschaften mit externen Spezialisten eine immer wichtigere Rolle spielen. Zweidrittel (67 %) der Befragten gaben an, dass sie über die nächsten drei Jahre mit einer deutlichen Erhöhung des Budgets für Markenschutz und IP-Durchsetzung rechnen, und mehr als die Hälfte (56 %) meldeten, einen Teil ihrer Monitoring-Tätigkeiten bereits auszulagern. Diese Tendenz wird erwartungsgemäß steigen, wenn Unternehmen fortschrittlichere Tools und schnellere Abwehrmechanismen suchen.
„Die Fähigkeit von Betrügern, IP-Verletzungen auszuführen, steigt in einem derartigen Tempo, dass es für alle von Nutzen sein wird, sich den Geschehnissen stärker bewusst zu sein, sicherheitsorientierter zu handeln und eine stärkere Kooperation zwischen internen Teams und externen Spezialisten zu fördern“, sagt Ian McConnel, Chief Legal Officer bei CSC. „Ob es Ihnen gefällt oder nicht, das Domänenmanagement ist ein wichtiger Teil von Cybersicherheitsstrategien, der Schutz Ihrer wertvollsten Domänenamen reicht nicht aus.“
„Reaktive Abwehrmaßnahmen reichen nicht mehr aus. Betrüger nutzen günstige, agile Tools aus, um im großen Maßstab Marken zu imitieren. In dem Maße, in dem die Verletzungsmöglichkeiten durch die Verbreitung der KI erweitert werden, werden Unternehmen, die proaktive, mehrschichtige Schutzmaßnahmen implementieren – die juristische, IT- und Sicherheitsteams einbeziehen und auf der Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Registrierungsstellen für Unternehmen basieren –, am besten aufgestellt sein, um die Markenreputation im Zeitalter der KI zu schützen.“
Über CSC
CSC ist der vertrauenswürdige Anbieter von Sicherheits- und Bedrohungsinformationen für die Forbes Global 2000 und die 100 besten globalen Marken (Interbrand®) mit den Schwerpunkten Domainsicherheit und -verwaltung sowie Schutz digitaler Marken und Betrugsschutz. Da globale Unternehmen erhebliche Investitionen in ihre Sicherheitsvorkehrungen tätigen, kann unsere DomainSecSM-Plattform ihnen helfen, bestehende Lücken in der Cybersicherheit zu erkennen und ihre digitalen Online-Assets und Marken zu schützen. Durch den Einsatz der proprietären Technologie von CSC können Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen festigen, um sich vor Cyber-Bedrohungen zu schützen, die auf ihre Online-Assets und ihre Markenreputation abzielen, und so verheerende Umsatzverluste vermeiden. CSC bietet auch Online-Markenschutz – eine Kombination aus Online-Markenüberwachung und Durchsetzungsmaßnahmen – mit einer multidimensionalen Sicht auf verschiedene Bedrohungen außerhalb der Firewall, die auf bestimmte Domains abzielen. Betrugsschutzdienste, die Phishing in der frühen Phase eines Angriffs bekämpfen, runden unsere Lösungen ab. CSC hat seinen Hauptsitz seit 1899 in Wilmington, Delaware, USA, und verfügt über Niederlassungen in den Vereinigten Staaten, Kanada, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. CSC ist ein globales Unternehmen, das in der Lage ist, überall dort Geschäfte zu tätigen, wo sich unsere Kunden befinden – und das erreichen wir, indem wir in jedem Geschäftsbereich, den wir bedienen, Experten beschäftigen. Besuchen Sie cscglobal.com.
1 CSC hat in Zusammenarbeit mit Pure Profile 300 leitende juristische Fachkräfte, darunter General Counsels, Chief Legal Officers und Chief Compliance Officers, die in Europa, Großbritannien, Nordamerika und Asien-Pazifik tätig sind, online befragt.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251028477328/de/
CDR
Hassan Ali | Thomas Dalton
cscteam@cdrconsultancy.com
CSC
Laura Crozier
PR Manager
laura.crozier@cscglobal.com
CSC News Room