Novartis erzielt ein solides Umsatz- und Gewinnwachstum. Die starke
Performance auf dem Markt befindlicher Marken stützt das Vertrauen in die
mittelfristigen Wachstumsaussichten
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Der Umsatz stieg im ersten Quartal um +5%
(kWk 1 , +1% USD), das operative Kernergebnis wuchs um +9% (kWk, +3% USD)
Innovative Medicines (IM) steigerte den Umsatz um +4% (kWk, +1% USD) und das
operative Kernergebnis um +5% (kWk, 0% USD) Starke Performance wichtiger
Wachstumsmarken wie Entresto , Kesimpta , Cosentyx und Zolgensma Sandoz
steigerte den Umsatz um +8% (kWk, +2% USD) und das operative Kernergebnis um
+26% (kWk, +21% USD). Vor dem Hintergrund einer niedrigeren Vergleichsbasis im
Vorjahr normalisierte sich die Geschäftsdynamik nach den Auswirkungen der
COVID-Pandemie weiter Das operative Ergebnis verbesserte sich um +26% (kWk,
+18% USD) , vor allem dank höherer Umsätze, gesteigerter Produktivität und
geringerer Wertminderungen Das operative Kernergebnis wuchs um +9% (kWk,
+3% USD) , wobei die Kerngewinnmarge auf 32,6% (+110 Basispunkte kWk) stieg Der
Reingewinn stieg um +15% (kWk, +8% USD) . Ohne den Einfluss des Gewinns aus der
Beteiligung an Roche stieg der Reingewinn um +32% (kWk) Der Kerngewinn pro
Aktie lag bei USD 1,46 (+2% kWk) . Ohne den Einfluss des Kerngewinns aus der
Beteiligung an Roche stieg der Kerngewinn pro Aktie um +12% (kWk) Der Free
Cashflow belief sich auf USD 0,9 Milliarden (–42% USD). Der Rückgang war vor
allem auf den Wegfall der im März ausgeschütteten Jahresdividende von Roche
(Vorjahr USD 0,5 Milliarden) zurückzuführen Ankündigung einer neuen
Unternehmensstruktur , um das Wachstum zu beschleunigen, die Pipeline zu
stärken und die Produktivität zu steigern (April) Wichtige Meilensteine der
Innovation im ersten Quartal Pluvicto erhielt die US-Zulassung zur Behandlung
von fortschreitendem, PSMA-positivem metastasiertem kastrationsresistentem
Prostatakrebs (mCRPC) Vijoice wurde in den USA zur Behandlung von Patienten mit
PIK3CA-assoziiertem Überwuchssyndrom (April) zugelassen Beovu erhielt die
EU-Zulassung zur Behandlung des diabetischen Makulaödems (DME) JDQ443
(KRAS-G12C-Inhibitor) zeigte eine Anti-Tumor-Wirkung mit akzeptabler Sicherheit
bei nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (April) Konzernprognose für das
Geschäftsjahr 2022 bestätigt 2
Basel, 26. April 2022 – Das erste Quartal kommentierte Dr. Vas Narasimhan, CEO
von Novartis: «Novartis ist mit einem soliden Wachstum ins Jahr 2022 gestartet
und profitiert von den wichtigen Wachstumsmarken im Markt: Cosentyx , Entresto
, Zolgensma und Kisqali . Unsere wichtigsten Neueinführungen, darunter Kesimpta
, Leqvio , Scemblix und Pluvicto , schreiten gut voran. Die Geschäftsdynamik
bei Sandoz normalisiert sich nach den Auswirkungen der COVID-Pandemie weiter.
Die Pipeline der Projekte im mittleren Stadium der Entwicklung ist weiterhin
auf dem besten Weg, mehr als 20 potenziell bedeutende Arzneimittelkandidaten
hervorzubringen, die bis 2026 zugelassen werden könnten. Die angekündigte neue
Unternehmensstruktur steht im Mittelpunkt unserer Wachstumsstrategie als
fokussiertes Arzneimittelunternehmen. Sie macht uns agiler und
wettbewerbsfähiger, verbessert unsere Patienten- und Kundenorientierung,
erschliesst das Potenzial unserer Forschungs- und Entwicklungspipeline und
fördert die Wertschöpfung durch operative Effizienzsteigerungen.»
Kennzahlen 1
Ohne Auswirkungen der Roche-Investition 2 Ausgewiesen 1. Quartal 2022 1.
Quartal 2021 Veränderung
in % 1. Quartal 2021 Veränderung
in % Mio. USD Mio. USD USD kWk Mio. USD USD kWk Nettoumsatz 12 531 12 411 1 5
12 411 1 5 Operatives Ergebnis 2 852 2 415 18 26 2 415 18 26 Reingewinn 2 219 1
803 23 32 2 059 8 15 Gewinn pro Aktie (USD) 1,00 0,80 25 34 0,91 10 17 Free
Cashflow 920 1 075 -14 1 597 -42 Operatives Kernergebnis 4 083 3 957 3 9 3 957
3 9 Kernreingewinn 3 251 3 100 5 11 3 413 -5 0 Kerngewinn pro Aktie (USD) 1,46
1,38 6 12 1,52 -4 2
Aktuelle Informationen zur Strategie
Novartis ist ein fokussiertes Arzneimittelunternehmen, das seine Aktivitäten
auf fünf therapeutischen Kerngebieten (Herz-Nieren-Erkrankungen, Immunologie,
Neurologie, solide Tumoren und Hämatologie) weiter vertieft, seine
Technologieplattformen (Gentherapie, Zelltherapie, Radioligandentherapie,
gezielter Proteinabbau und xRNA) weiter verstärkt und über eine ausgewogene
geografische Präsenz verfügt. Unsere Zuversicht, in naher Zukunft zu wachsen,
beruht auf dem Umsatzpotenzial von mehreren Milliarden bei Cosentyx , Entresto
, Kesimpta , Zolgensma , Kisqali und Leqvio . Um das weitere Wachstum bis 2030
und darüber hinaus voranzutreiben, entwickeln wir mehr als 20 neue
Produktkandidaten, die bis 2026 zugelassen werden und bedeutende Umsätze
erzielen könnten. Die strategische Überprüfung von Sandoz schreitet voran. Wir
gehen davon aus, dass wir bis spätestens Ende 2022 darüber informieren können.
Wir bleiben bei unserer Kapitalallokation diszipliniert und
aktionärsorientiert. Dabei legen wir Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis
zwischen Investitionen in unsere Geschäftsaktivitäten durch organische
Investitionen und wertschöpfende Zukäufe auf der einen Seite sowie
Kapitalrückzahlungen an unsere Aktionäre über unsere wachsende Jahresdividende
und Aktienrückkäufe auf der anderen Seite. Beim Aufbau gesellschaftlichen
Vertrauens und beim konsequenten Einbezug von Zugangsstrategien in unsere
Arbeitsweisen zur Erforschung, Entwicklung und Bereitstellung von Medikamenten
hat Novartis weitere bedeutende Fortschritte erzielt. So konnten wir durch
verschiedene Zugangsansätze 2021 über 55 Millionen Patientinnen und Patienten
erreichen. Wir haben uns zu Netto-Null-Emissionen über unsere gesamte
Wertschöpfungskette bis 2040 verpflichtet. Die Entwicklung unserer
Unternehmenskultur auf dem Weg zu inspirierten, neugierigen und selbstständigen
Mitarbeitenden wird fortgesetzt, um unsere Performance und Wettbewerbsfähigkeit
langfristig voranzutreiben.
Im April haben wir eine neue Unternehmensstruktur für ein schnelleres
Wachstum, eine stärkere Pipeline und eine höhere Produktivität angekündigt. Die
Geschäftseinheiten Pharmaceuticals und Oncology werden in den Geschäftsbereich
Innovative Medicines mit getrennten Vertriebsorganisationen (USA und
International) integriert, um den Fokus zu erhöhen, die Wettbewerbsfähigkeit zu
stärken und Synergien zu erzielen. Es wird eine neue Funktion Strategy & Growth
geschaffen, die Konzernstrategie, F&E-Portfoliostrategie und
Geschäftsentwicklung vereint, um die Pipeline mit hochwertigen Medikamenten aus
interner und externer Entwicklung weiter zu stärken. In einer neuen Einheit
Operations werden Novartis Technical Operations und Customer & Technology
Solutions zusammengeführt, um Skaleneffekte zu erzielen, die Produktivität zu
erhöhen und eine starke technologische und operative Basis zu schaffen. Durch
diese Anpassungen rechnet Novartis damit, die Vertriebs- und Gemeinkosten bis
2024 um mindestens USD 1 Milliarde zu senken.
Finanzergebnisse
Erstes Quartal
Der Nettoumsatz belief sich im ersten Quartal auf USD 12,5 Milliarden (+1%,
+5% kWk) und war getragen von Volumensteigerungen von 11 Prozentpunkten bei
einem Preisverfall von 3 Prozentpunkten und Einbussen durch Generikakonkurrenz
von 3 Prozentpunkten.
Das operative Ergebnis betrug USD 2,9 Milliarden (+18%, +26% kWk) und beruhte
vor allem auf Umsatzsteigerungen, einer höheren Produktivität und geringeren
Wertminderungen, die durch höhere Investitionen in Forschung und Entwicklung
sowie Marketing und Verkauf teilweise absorbiert wurden.
Der Reingewinn belief sich auf USD 2,2 Milliarden (+8%, +15% kWk) und war vor
allem vom höheren operativen Ergebnis geprägt, das durch den Wegfall des
Gewinns aus der Beteiligung an Roche teilweise absorbiert wurde. Ohne den
Einfluss des Gewinns aus der Beteiligung an Roche stieg der Reingewinn um +32%
(kWk). Der Gewinn pro Aktie lag bei USD 1,00 (+10%, +17% kWk) und stieg
aufgrund der geringeren gewichteten durchschnittlichen Anzahl ausstehender
Aktien stärker als der Reingewinn. Ohne den Einfluss des Gewinns aus der
Beteiligung an Roche stieg der Gewinn pro Aktie um +34% (kWk).
Das operative Kernergebnis belief sich auf USD 4,1 Milliarden (+3%, +9% kWk).
Die operative Kerngewinnmarge stieg um 0,7 Prozentpunkte
(+1,1 Prozentpunkte kWk) auf 32,6% des Nettoumsatzes.
DerKernreingewinn betrug USD 3,3 Milliarden (–5%, 0% kWk), wobei die Zunahme
des operativen Kernergebnisses durch den Wegfall des Kerngewinns aus der
Beteiligung an Roche absorbiert wurde. Ohne den Einfluss des Kerngewinns aus
der Beteiligung an Roche stieg der Kernreingewinn um +11% (kWk). Der Kerngewinn
pro Aktie betrug USD 1,46 (–4%, +2% kWk) und profitierte von der geringeren
gewichteten durchschnittlichen Anzahl ausstehender Aktien. Ohne den Einfluss
des Kerngewinns aus der Beteiligung an Roche stieg der Kerngewinn pro Aktie um
+12% (kWk).
Der Free Cashflow belief sich auf USD 0,9 Milliarden (–42% USD), gegenüber
USD 1,6 Milliarden im Vorjahresquartal. Dies war vor allem auf den Wegfall der
Jahresdividende von Roche (Vorjahr USD 0,5 Milliarden) und auf ein ungünstiges
Nettoumlaufvermögen zurückzuführen, das durch günstige Ergebnisse von
Sicherungsgeschäften teilweise wettgemacht wurde. Ohne den Einfluss der
Jahresdividende von Roche ging der Free Cashflow um –14% (USD) zurück.
Die Division Innovative Medicines erzielte einen Nettoumsatz von
USD 10,2 Milliarden (+1%, +4% kWk), wobei Volumensteigerungen 9 Prozentpunkte
zum Wachstum beitrugen. Das Umsatzwachstum beruhte vor allem auf Entresto ,
Kesimpta , Cosentyx , Xolair , Zolgensma und Kisqali . Generikakonkurrenz hatte
einen negativen Effekt von 3 Prozentpunkten, was vor allem auf Afinitor,
Glivec/Gleevec und Exjade zurückzuführen war. Die Preisentwicklung hatte einen
negativen Effekt von 2 Prozentpunkten. Der Umsatz belief sich in den USA auf
USD 3,7 Milliarden (+3%) und in der übrigen Welt auf USD 6,5 Milliarden (0%,
+5% kWk).
Der Nettoumsatz der Division Sandoz stieg auf USD 2,4 Milliarden (+2%,
+8% kWk). Vor dem Hintergrund einer niedrigeren Vergleichsbasis im Vorjahr
normalisierte sich die Geschäftsdynamik nach den Auswirkungen der
COVID-Pandemie weiter, wobei Volumensteigerungen 16 Prozentpunkte zum Wachstum
beisteuerten. Die Preisentwicklung hatte einen negativen Effekt von
8 Prozentpunkten. In Europa wuchs der Umsatz um +9% (kWk), während er in den
USA um –2% zurückging. Der Umsatz von Biopharmaceuticals stieg weltweit auf
USD 515 Millionen (+1%, +7% kWk).
Wichtige Wachstumstreiber im ersten Quartal
Die Finanzergebnisse im ersten Quartal beruhen auf einer anhaltenden
Fokussierung auf entscheidende Wachstumstreiber (in der Reihenfolge ihres
Beitrags zum Wachstum bei konstanten Wechselkursen im ersten Quartal): Entresto
(USD 1 093 Millionen, +42% kWk) erzielte anhaltend starke Zuwächse mit einem
erhöhten Patientenanteil in den meisten Märkten dank der Nachfrage nach
Entresto bei Herzinsuffizienz Kesimpta (USD 195 Millionen) verzeichnete
kräftige Umsatzsteigerungen vor allem durch die Markteinführung in den USA mit
guten Zugangsbedingungen und einer erhöhten Nachfrage aufgrund des
vorteilhaften Nutzen-Risiko-Profils Cosentyx (USD 1 159 Millionen, +12% kWk)
profitierte von nachfragebedingten Volumensteigerungen in den USA und Europa
sowie einem beschleunigten Wachstum in anderen internationalen Märkten Xolair
(USD 368 Millionen, +17% kWk) setzte sein Wachstum fort, zu dem die steigende
Nachfrage bei schwerem allergischem Asthma und chronischer spontaner Urtikaria
beitrug Zolgensma (USD 363 Millionen, +18% kWk) wuchs vor allem aufgrund des
erweiterten Zugangs in Europa und den Wachstumsmärkten Kisqali
(USD 239 Millionen, +28% kWk) verzeichnete Zuwächse in allen Regionen und
profitierte von der Nachfrage auf Basis des grössten berichteten Gesamt
überlebensvorteils bei HR-positivem/HER2-negativem Brustkrebs im fortge
schrittenen Stadium Jakavi (USD 389 Millionen, +14% kWk) verzeichnete Zuwächse,
die auf der starken Nachfrage in den Indikationen Myelofibrose und
Polycythaemia vera beruhten Ilaris (USD 285 Millionen, +18% kWk) erzielte
kräftige Umsätze aufgrund des Wachstums in allen Regionen Promacta/Revolade
(USD 491 Millionen, +9% kWk) verzeichnete in den meisten Regionen Zuwächse, die
einem verstärkten Einsatz bei chronischer Immunthrombozytopenie (ITP) sowie in
der Erstbehandlung schwerer aplastischer Anämie zu verdanken waren Tafinlar +
Mekinist (USD 403 Millionen, +7% kWk) wuchs dank der Nachfrage in der
adjuvanten Melanombehandlung und bei nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen
(NSCLC) Mayzent (USD 79 Millionen, +47% kWk) erzielte Zuwächse in der
Behandlung von MS-Patienten, die Anzeichen für ein Fortschreiten der Krankheit
aufwiesen Scemblix (USD 25 Millionen) wurde im vierten Quartal 2021 eingeführt.
Die starke Akzeptanz verdeutlicht den hohen ungedeckten Bedarf bei chronischer
myeloischer Leukämie (CML) Sandoz Biopharmaceuticals (USD 515 Millionen,
+7% kWk) verzeichneten weitere Zuwächse in Europa und den internationalen
Märkten Wachstumsmärkte* Insgesamt stiegen die Umsätze um +12% (kWk), bei einem
starken Wachstum in China (+16% kWk, USD 880 Millionen).
* Alle Märkte ausser den USA, Kanada, Westeuropa, Japan, Australien, und
Neuseeland
Nettoumsätze der 20 führenden Produkte von Innovative Medicines 2022 1.
Quartal 2022 Veränderung in % Mio. USD USD kWk Cosentyx 1 159 10 12 Entresto 1
093 39 42 Gilenya 605 -14 -11 Lucentis 520 -5 0 Promacta/Revolade 491 6 9
Tasigna 461 -10 -7 Tafinlar + Mekinist 403 3 7 Jakavi 389 7 14 Xolair 368 10 17
Zolgensma 363 14 18 Sandostatin 320 -11 -9 Ilaris 285 11 18 Kisqali 239 23 28
Galvus Gruppe 216 -18 -10 Exforge Gruppe 200 -21 -19 Glivec/Gleevec 198 -27 -25
Kesimpta 195 n.a. n.a. Diovan Gruppe 191 -11 -8 Afinitor/Votubia 138 -46 -43
Ultibro Gruppe 132 -11 -6 Total Top 20 7 966 3 7
n.a. = nicht aussagekräftig
Aktuelle Informationen zu Forschung und Entwicklung – die wichtigsten
Entwicklungen im ersten Quartal
Neuzulassungen Pluvicto
(Lutetium-Lu-177-Vipivotid-Tetraxetan) In den USA als erste gezielte
Radioligandentherapie zur Behandlung von fortschreitendem, PSMA-positivem
metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs zugelassen
Die FDA erteilte auch die Zulassung für das begleitende bildgebende
Diagnostikum Locametz ® (Kit zur Herstellung von
Gallium-Ga-68-Gozetotid-Injektionen) Vijoice
(Alpelisib)* Die FDA bewilligte die beschleunigte Zulassung zur Behandlung von
erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit schweren Manifestationen des
PIK3CA-assoziierten Überwuchssyndroms (PROS) Beovu In der EU zur Behandlung von
Beeinträchtigungen des Sehvermögens infolge eines diabetischen Makulaödems
zugelassen
Aktueller Stand von Zulassungsverfahren Jakavi Positives Gutachten des CHMP
für die Behandlung von Patienten ab 12 Jahren mit akuter
Graft-versus-Host-Reaktion oder chronischer Graft-versus-Host- Erkrankung
(GvHD), die unzureichend auf Corticosteroide oder andere systemische Therapien
ansprechen Kymriah Positive Stellungnahme des CHMP zur Behandlung von
erwachsenen Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem follikulärem Lymphom
nach zwei oder mehr systemischen Therapielinien Tislelizumab* Die Europäische
Arzneimittelagentur (EMA) validierte Zulassungsanträge für Tislelizumab zur
Behandlung von fortgeschrittenen oder metastasierenden Plattenepithelkarzinomen
der Speiseröhre nach vorheriger Chemotherapie, von fortgeschrittenen oder
metastasierenden nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen (NSCLC) nach vorheriger
Chemotherapie sowie in Kombination mit einer Chemotherapie für zuvor
unbehandelte fortgeschrittene oder metastasierende NSCLC
Ergebnisse laufender klinischer Studien und andere bedeutende Entwicklungen
JDQ443
(KRAS - G12C-Inhibitor)* Zeigte in der Phase-1b/2-Studie KontRASt-01 eine
Anti-Tumor-Wirkung mit akzeptabler Sicherheit bei Patienten mit
fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom. Die bestätigte
Gesamtansprechrate (ORR) betrug 57% (n = 4/7) bei der empfohlenen Dosierung.
Die Daten wurden auf der Tagung der American Association for Cancer Research
(AACR) vorgestellt Kesimpta * Daten aus der Studie ASCLEPIOS und der offenen
Verlängerung der ALITHIOS-Studie zeigten eine langfristige Wirksamkeit und
Sicherheit bei einem bis zu 4 Jahre anhaltenden reduzierten Risiko einer
Verschlechterung der Behinderung und stabilem IgG-Spiegel. Die Studie KYRIOS
zeigte, dass bei mit Kesimpta behandelten Patienten eine Immunantwort auf den
mRNA-Impfstoff gegen COVID-19 ausgelöst werden kann Kisqali Daten aus der
Phase-3-Studie MONALEESA-2 zeigen bei mit Kisqali behandelten postmenopausalen
Frauen mit fortgeschrittenem oder metastasierendemHR-positivem/HER2-negativem
Brustkrebs eine statistisch signifikante Verlängerung des Gesamtüberlebens um
über 12 Monate. Zusätzliche Analysen zeigten, dass Patientinnen, die Kisqali
sowie Letrozol als Erstbehandlung erhielten, im Vergleich zu Patientinnen, die
nur Letrozol erhielten, ein um 24% reduziertes Sterberisiko aufwiesen, was für
den Einsatz als Erstbehandlung spricht Zolgensma Neue Daten unterstreichen
erneut den transformativen Nutzen von Zolgensma . Die Phase-3-Studie SPR1NT
zeigte, dass Kinder mit drei Kopien des SMN2-Backup-Gens, die präsymptomatisch
behandelt wurden, altersgerechte motorische Meilensteine erreichten.
Deskriptive Post-hoc-Analysen aus START, STR1VE-EU und STR1VE-US zeigten, dass
Kinder mit SMA Typ 1 nach der Behandlung wichtige Messgrössen der
Bulbärfunktion erreichten, einschliesslich der Fähigkeit zu sprechen und zu
schlucken Weitere Bekanntgabe einer Zusammenarbeit mit Alnylam mit dem Ziel,
deren bewährte, proprietäre siRNA-Technologie zu nutzen, um eine zielgerichtete
Therapie als Alternative zur Transplantation bei Patienten mit Leberversagen zu
entwickeln
Bekanntgabe einer Lizenzoptionsvereinbarung mit Voyager Therapeutics für
Gentherapievektoren der nächsten Generation zur Behandlung neurologischer
Erkrankungen
* Aktuelle Informationen wurden Anfang April 2022 bekannt gegeben
Kapitalstruktur und Nettoschulden
Eine gute Ausgewogenheit zwischen Investitionen in die Geschäftsentwicklung,
einer starken Kapitalstruktur und attraktiven Aktionärsrenditen bleibt
vorrangig.
Im ersten Quartal 2022 kaufte Novartis im Rahmen des im Dezember 2021
angekündigten Aktienrückkaufprogramms im Umfang von bis USD 15 Milliarden
insgesamt 31,2 Millionen Aktien für USD 2,7 Milliarden über die zweite
Handelslinie an der SIX Swiss Exchange zurück. Zudem wurden 1,1 Millionen
Aktien (Eigenkapitalwert USD 0,1 Milliarden) von Mitarbeitenden zurückgekauft.
Im selben Zeitraum wurden 10,0 Millionen Aktien (Eigenkapitalwert
USD 0,3 Milliarden) als Folge ausgeübter Optionen und physischer Lieferungen
von Aktien im Zusammenhang mit Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen ausgeliefert.
Novartis beabsichtigt, den Verwässerungseffekt aufgrund aktienbasierter
Mitarbeiterbeteiligungsprogramme im restlichen Jahresverlauf auszugleichen.
Infolgedessen ging die Gesamtzahl ausstehender Aktien gegenüber dem
31. Dezember 2021 um 22,3 Millionen zurück. Diese Transaktionen mit eigenen
Aktien führten zu einer Verringerung des Eigenkapitals um USD 2,5 Milliarden
und einem Nettogeldabfluss von USD 2,4 Milliarden.
Die Nettoverschuldung stieg gegenüber dem 31. Dezember 2021 von
USD 0,9 Milliarden auf USD 10,7 Milliarden per 31. März 2022. Die Zunahme ist
vor allem auf die Ausschüttung der Jahresdividende in Höhe von
USD 7,5 Milliarden und auf den Nettogeldabfluss für Transaktionen mit eigenen
Aktien von USD 2,4 Milliarden zurückzuführen, die durch den Free Cashflow von
USD 0,9 Milliarden im ersten Quartal 2022 teilweise kompensiert wurden.
Das langfristige Kreditrating des Unternehmens betrug per Ende des ersten
Quartals 2022 A1 bei Moody's Investors Service sowie AA- bei S&P Global
Ratings.
Ausblick 2022
Vorbehaltlich unvorhersehbarer Ereignisse Innovative Medicines Umsatz wachstum
im mittleren einstelligen Prozentbereich erwartet
Wachstum des operativen Kernergebnisses im mittleren bis hohen einstelligen
Prozentbereich, über dem Umsatzwachstum , erwartet Sandoz Umsatz weitgehend auf
Vorjahresniveau erwartet
Rückgang des operativen Kernergebnisses im niedrigen bis mittleren
einstelligen Prozentbereich erwartet Konzern Umsatzwachstum im mittleren
einstelligen Prozentbereich erwartet
Wachstum des operativen Kernergebnisses im mittleren einstelligen
Prozentbereich erwartet
Unsere Prognose geht davon aus, dass sich die Normalisierung der
Gesundheitssysteme wie auch der Verschreibungsdynamik weltweit fortsetzt und
dass in den USA keine Generika von Sandostatin LAR auf den Markt kommen.
Einfluss von Wechselkursen
Sollten sich die Wechselkurse im restlichen Jahresverlauf auf dem
Durchschnittsniveau von Ende April halten, rechnet Novartis im Jahr 2022 mit
negativen Wechselkurseffekten von 4 Prozentpunkten auf den Nettoumsatz bzw.
5 Prozentpunkten auf das operative Kernergebnis. Der geschätzte
Wechselkurseffekt auf die Ergebnisse wird monatlich auf der Website von
Novartis veröffentlicht.
Berufung in die Geschäftsleitung
Novartis hat Aharon (Ronny) Gal, Ph.D., mit Wirkung zum 1. August 2022 zum
Chief Strategy & Growth Officer berufen. Dr. Gal wird die neu geschaffene
Funktion Strategy & Growth leiten, die die Bereiche Unternehmensstrategie,
F&E-Portfoliostrategie und Geschäftsentwicklung vereint. Dr. Gal kommt von
Sanford Bernstein, wo er als Senior Analyst für die biopharmazeutische
Industrie in den USA zuständig ist. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung
in der Life-Sciences-Branche, unter anderem in Finanzforschung und -analytik,
Unternehmensberatung und Geschäftsentwicklung. Er ist ein Vordenker im
Gesundheitssektor und weithin anerkannt für seine tiefgreifende thematische
Forschung über verschiedenste therapeutische Bereiche, Technologieplattformen
und wichtige Branchenthemen wie das US-Arzneimittelversorgungssystem und
diesbezügliche Reformbemühungen. Bevor er zu Bernstein kam, war Dr. Gal bei
Canon und der Boston Consulting Group tätig. Dr. Gal hat am Massachusetts
Institute of Technology promoviert und besitzt einen B.Sc. der Emory
University. Er wird Vas Narasimhan unterstellt sein und der Geschäftsleitung
von Novartis angehören.
Kennzahlen 1 Ohne Auswirkungen der Roche-Investition 2 Ausgewiesen Konzern 1.
Quartal 2022 1. Quartal 2021 Veränderung
in % 1. Quartal 2021 Veränderung
in % Mio. USD Mio. USD USD kWk Mio. USD USD kWk Nettoumsatz 12 531 12 411 1 5
12 411 1 5 Operatives Ergebnis 2 852 2 415 18 26 2 415 18 26 In % des Umsatzes
22,8 19,5 19,5 Operatives Kernergebnis 4 083 3 957 3 9 3 957 3 9 In % des
Umsatzes 32,6 31,9 31,9 Reingewinn 2 219 1 803 23 32 2 059 8 15 Gewinn pro
Aktie (USD) 1,00 0,80 25 34 0,91 10 17 Kernreingewinn 3 251 3 100 5 11 3 413 -5
0 Kerngewinn pro Aktie (USD) 1,46 1,38 6 12 1,52 -4 2 Nettogeldfluss aus
operativer Tätigkeit 1 649 1 608 3 2 130 -23 Free Cashflow 920 1 075 -14 1 597
-42 Innovative Medicines 1. Quartal 2022 1. Quartal 2021 Veränderung
in % Mio. USD Mio. USD USD kWk Nettoumsatz 10 176 10 104 1 4 Operatives
Ergebnis 2 607 2 242 16 24 In % des Umsatzes 25,6 22,2 Operatives Kernergebnis
3 652 3 666 0 5 In % des Umsatzes 35,9 36,3 Sandoz 1. Quartal 2022 1. Quartal
2021 Veränderung
in % Mio. USD Mio. USD USD kWk Nettoumsatz 2 355 2 307 2 8 Operatives Ergebnis
419 312 34 42 In % des Umsatzes 17,8 13,5 Operatives Kernergebnis 538 445 21 26
In % des Umsatzes 22,8 19,3 Corporate 1. Quartal 2022 1. Quartal 2021
Veränderung
in % Mio. USD Mio. USD USD kWk Operatives Ergebnis -174 -139 -25 -30
Operatives Kernergebnis -107 -154 31 27
1 Die Angaben in konstanten Wechselkursen (kWk), die Kernergebnisse und der
Free Cashflow sind keine in den IFRS definierten Angaben. Erläuterungen der
Nicht-IFRS-Kennzahlen finden sich auf Seite 35 der in englischer Sprache
vorhandenen Kurzfassung des finanziellen Zwischenberichts. Sofern nicht anders
angegeben, beziehen sich alle in dieser Mitteilung erwähnten Wachstumsraten auf
den Vergleichszeitraum des Vorjahres.
2 Überleitungsrechnungen der IFRS-Ergebnisse 2021 sowie der
Nicht-IFRS-Kennzahlen der Kernergebnisse und des Free Cashflow zum Ausschluss
der Auswirkungen der 2021 erfolgten Veräusserung unserer Investition in Roche
finden sich auf Seite 40 der Kurzfassung des finanziellen Zwischenberichts. Die
Auswirkung auf den Free Cashflow entspricht der im ersten Quartal 2021
eingegangenen Dividende von Roche im Rahmen der Ausschüttung ihres Reingewinns
von 2020.
Detaillierte Finanzergebnisse zu dieser Pressemitteilung sind in der
Kurzfassung des finanziellen Zwischenberichts unter folgendem Link verfügbar:
https://ml-eu.globenewswire.com/resource/download/0d330b95-7737-4a7c-96fe-ffb8d649b0a2/
Disclaimer
Diese Mitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die bekannte und
unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren beinhalten, die zur
Folge haben können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den
erwarteten Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, wie sie in
den zukunftsbezogenen Aussagenenthalten oder impliziert sind. Einige der mit
diesen Aussagen verbundenen Risiken sind in der englischsprachigen Version
dieser Mitteilung und dem jüngsten Dokument ‹Form 20-F› der Novartis AG, das
bei der ‹US Securities and Exchange Commission› hinterlegt wurde,
zusammengefasst. Dem Leser wird empfohlen, diese Zusammenfassungen sorgfältig
zu lesen.
Bei den Produktbezeichnungen in kursiver Schrift handelt es sich um eigene
oder in Lizenz genommene Warenzeichen der Novartis Konzerngesellschaften.
Über Novartis
Novartis denkt Medizin neu, um Menschen zu einem besseren und längeren Leben
zu verhelfen. Als führendes globales Pharmaunternehmen nutzen wir
wissenschaftliche Innovationen und digitale Technologien, um bahnbrechende
Therapien in Bereichen mit grossem medizinischem Bedarf zu entwickeln. Dabei
gehören wir regelmässig zu jenen Unternehmen, die weltweit am meisten in
Forschung und Entwicklung investieren. Die Produkte von Novartis erreichen
global fast 800 Millionen Menschen, und wir suchen nach neuen Möglichkeiten,
den Zugang zu unseren neuesten Therapien zu erweitern. Weltweit sind bei
Novartis rund 110 000 Menschen aus über 140 Nationen beschäftigt. Weitere
Informationen finden Sie im Internet unter https://www.novartis.com .
Novartis wird heute um 14.00 Uhr MEZ eine Telefonkonferenz mit Investoren
durchführen, um diese Medienmitteilung zu diskutieren. Zur gleichen Zeit wird
ein Webcast der Telefonkonferenz für Investoren und andere Interessierte auf
der Website von Novartis übertragen. Eine Aufzeichnung ist kurze Zeit nach dem
Live-Webcast abrufbar unter: https://www.novartis.com/investors/event-calendar
.
Detaillierte Finanzergebnisse zu dieser Pressemitteilung sind in der
Kurzfassung des finanziellen Zwischenberichts unter folgendem Link verfügbar.
Weitere Informationen zu den Divisionen von Novartis und der Pipeline
ausgewählter Präparate in später Entwicklungsphase sowie die Präsentation zur
heutigen Telefonkonferenz finden Sie unter:
https://www.novartis.com/investors/event-calendar .
Wichtige Termine 19. Juli 2022 Ergebnisse des zweiten Quartals und des ersten
Halbjahres 2022 21./22. September 2022 Meet Novartis Management in Basel
(Beginn: 21. September, 18.00 Uhr CEST) 25. Oktober 2022 Ergebnisse des dritten
Quartals und der ersten neun Monate 2022
1 Die Angaben in konstanten Wechselkursen (kWk), die Kernergebnisse und der
Free Cashflow sind keine in den IFRS definierten Angaben. Erläuterungen der
Nicht-IFRS-Kennzahlen finden sich auf Seite 35 der in englischer Sprache
vorhandenen Kurzfassung des finanziellen Zwischenberichts. Sofern nicht anders
angegeben, beziehen sich alle in dieser Mitteilung erwähnten Wachstumsraten auf
den Vergleichszeitraum des Vorjahres.
2 Einzelheiten zu den Annahmen zur Prognose finden sich auf Seite 7.