BUSINESS WIRE: LatticeFlow AI setzt mit evidenzbasierten technischen Bewertungen einen neuen Maßstab für die KI-Governance

MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.

Das Unternehmen stellt mit AI GO! die erste Plattform vor, die tiefgehende technische Bewertungen über beliebige KI-Systeme hinweg liefert und so die Anwenderorganisationen in die Lage versetzt, ihren KI-Wettbewerbsvorteil schneller zu nutzen

ZÜRICH --(BUSINESS WIRE)-- 17.09.2025 --

LatticeFlow AI, das Schweizer Deep-Tech-Unternehmen, das an der Weiterentwicklung von vertrauenswürdiger und konformer KI arbeitet, kündigte heute mit dem Early Access Program für AI GO! die erste Plattform an, die Abläufe innerhalb der KI-Governance durch tiefgehende technische Bewertungen ermöglicht. Damit setzt LatticeFlow AI einen neuen Maßstab für die KI-Governance und -Konformität und ermöglicht es den Anwenderorganisationen, ihren KI-Wettbewerbsvorteil schneller zu nutzen.

Herkömmliche Systeme für Governance, Risk und Compliance (GRC-Systeme), die auf Checklisten basieren, reichen nicht aus, um komplexe und sich rasch entwickelnde KI-Systeme zu beherrschen. LatticeFlow AI GO! stellt exakte, evidenzbasierte Bewertungen zur Verfügung, die KI-Risiken aufzeigen, revisionssichere Einblicke generieren und eine sichere Entscheidungsfindung zulassen. Die Plattform stellt den für KI-Risiken und -Compliance zuständigen Teams die Einblicke und vertrauenswürdigen Informationen, die sie benötigen, um das volle Potenzial von GenAI-Anwendungen, Chatbots und neuesten großen Sprachmodellen (LLMs) zu nutzen.

“KI-Governance ist nur dann funktionsfähig und skalierbar, wenn sie auf technischen Erkenntnissen basiert”, sagte Petar Tsankov, CEO und Mitgründer von LatticeFlow AI. “Mit AI GO! gewinnen Unternehmen die tiefen Einblicke, die sie brauchen, um KI-Risiken zu begegnen, Compliance-Nachweise zu erbringen und Innovationen vertrauensvoll zu beschleunigen.”

LatticeFlow AI stützt sich auf seine Führungsposition als Mitgestalter von COMPL-AI (dem ersten Bewertungs-Framework für GenAI-Modelle gemäß dem EU-KI-Gesetz) sowie auf Schweizer Präzision und seine streng wissenschaftliche Vorgehensweise und setzt einen neuen Maßstab für die richtige Umsetzung von KI-Governance. Das Unternehmen transformiert komplexe KI-Systeme in transparente, prüffähige und vertrauenswürdige Erkenntnisse, auf die sich Unternehmen im Hinblick auf alle Rahmenwerke, Standards oder Vorschriften wie NIST, ISO und das KI-Gesetz der EU verlassen können.

Weitere Informationen und Demos von LatticeFlow AI GO! sind über diesen Link verfügbar.

Richtige Umsetzung von KI-Governance durch Evidenz und Vertrauen

Mit AI GO! versetzt LatticeFlow AI Unternehmen in die Lage, KI-Governance richtig umzusetzen, indem exakte technische Bewertungen mit der Automation kombiniert werden, die erforderlich ist, um eine einheitliche Übersicht über Abteilungen und Anwendungsfälle hinweg zu schaffen.

Die neue Plattform basiert auf einem AI-First-Governance-Ansatz und ermöglicht es den Anwenderteams, sofort einsatzfähige KI-Risk-Frameworks wie das EU-KI-Gesetz zu nutzen oder eigene, maßgeschneiderte KI-Risk-Frameworks einzubinden, um zu gewährleisten, dass die KI-Governance auf die geschäftlichen Anforderungen abgestimmt sind.

Darüber hinaus ist LatticeFlow AI GO! über Modalitäten und Anwendungen hinweg erweiterbar, von GenAI über LLMs und Chatbots bis hin zu Computer-Vision- und Tabular-Models, so dass Parameter wie Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Compliance für beliebige KI-Systeme einheitlich ausgewertet werden können.

Schließlich unterstützt die neue Plattform auch eine Vielzahl kritischer Anwendungsfälle und erlaubt die Validierung von GenAI-Anwendungen und -Chatbots, das Screening von LLMs, das Bewerten von KI-Risiken Dritter und die Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften wie dem EU-KI-Gesetz.

Weiterentwicklung der evidenzbasierten Einhaltung des EU-KI-Gesetzes

LatticeFlow AI stützt sich auf seine Rolle als Mitgestalter von COMPL-AI, em ersten Framework, das die Prinzipien des EU-KI-Gesetzes gegenüber konkreten technischen Kontrollen abbildet, und nimmt bei der Weiterentwicklung der evidenzbasierten Compliance die Spitzenstellung ein. Zuletzt lieferte das Unternehmen die erste auf Konformität mit dem EU-KI-Gesetz ausgerichtete Analyse des großen Schweizer Sprachmodells Apertus, das zum ersten großen KI-Modell wurde, das konform mit dem EU-KI-Gesetz ist, und demonstrierte damit erneut seine Fähigkeit, regulatorische Prinzipien in transparente und prüffähige technische Bewertungen umzusetzen, auf die sich Unternehmen verlassen können.

“Das EU-KI-Gesetz ist ein Wendepunkt für die Industrie”, fügte Dr. Tsankov hinzu. “Es verlangt einen konkreten technischen Nachweis, dass KI-Systeme sicher und vertrauenswürdig sind. Mit AI GO! helfen wir Unternehmen, Compliance-Anforderungen direkt zu erfüllen und zugleich Innovation und Wertschöpfung weiter voranzubringen.”

Breite Unterstützung der Branche

Die Branchenführerschaft von LatticeFlow AI wurde unlängst auf der Leitveranstaltung Trustworthy AI in Practice hervorgehoben, die zusammen mit der ETH Zürich am 9. September ausgerichtet wurde. Auf dieser Veranstaltung wurden die tiefe wissenschaftliche Verwurzelung von LatticeFlow AI und die einzigartige Fähigkeit des Unternehmens zur Überführung des vollen KI-Ökosystems unterstrichen.

Die Veranstaltung war ein durchschlagender Erfolg und vereinte Vordenker aus der akademischen Welt, Industrie, Big Tech und verschiedensten Unternehmen in ihrem Bestreben, die Diskussion darüber voranzubringen, wie aus einer vertrauenswürdigen KI eine Realität werden kann.

Ein Kernpunkt der Veranstaltung war die dringende Notwendigkeit von Abläufen für KI-Governance. Adrian Ott, Chief AI Officer bei EY Schweiz, hob hervor: “Für eine erfolgreiche KI-Transformation in Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, dass KI-Innovation und Risikomanagement Hand in Hand und nicht gegeneinander arbeiten.”

Dr. Matthias Bossardt, Partner and Head of Cyber & Digital Risk bei KPMG Switzerland, fügte hinzu: “Um in großem Umfang von KI zu profitieren, müssen die Anwenderorganisationen robuste KI-Governance-Prozesse schaffen, die eine effiziente Risiko- und Leistungsüberwachung ermöglichen.”

Aus Sicht der Forschung und Innovation betonte Dr. Imanol Schlag, Technical Lead des kürzlich auf den Weg gebrachten großen Schweizer Sprachmodells Apertus: “Die Schweizer KI-Initiative zeigt, dass bei groß angelegten Bemühungen nicht zwischen Fähigkeit und Transparenz gewählt zu werden braucht.”

Aus technologischer Sicht schließlich bemerkte Dr. Naya Giannakopoulou, Senior Technical Architect beim Microsoft Innovation Hub: “Die Zukunft der KI in Unternehmen liegt in Guardrails, die Governance zu einem Beschleuniger und nicht zu einem Blockierer machen.”

Zusammen spiegeln diese Perspektiven eine gemeinsame Vision wider: Voranbringen der KI-Governance durch tiefgehende technische Bewertungen, die in großem Umfang Vertrauen, Compliance und Innovation schaffen.

Über LatticeFlow AI

LatticeFlow AI setzt einen neuen Maßstab in der KI-Governance mit tiefgehenden technischen Bewertungen, die evidenzbasierte Entscheidungen ermöglichen und Anwenderunternehmen in die Lage versetzen, ihren KI-Wettbewerbsvorteil schneller zu nutzen.

Als Gestalter von COMPL-AI, dem weltweit ersten Framework für Generative KI, das auf das EU-KI-Gesetz abgestimmt ist und in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und INSAIT entwickelt wurde, kombiniert das Unternehmen Schweizer Präzision mit streng wissenschaftlichem Vorgehen zum Skalieren einer KI-Governance, die auf Evidenz und Vertrauen basiert.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Gloria Fernandez, Marketing Director, LatticeFlow AI - media@latticeflow.ai